Hannover (red). Im Jahr 2018 gab knapp die Hälfte der Menschen in Niedersachsen (46%) an, unter chronischen Erkrankungen zu leiden. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) weiter mitteilt, litt fast ein Viertel (24%) seit mindestens einem halben Jahr unter Gesundheitsproblemen, die sie bei täglichen Aktivitäten einschränkten.
Insgesamt schätzten fast zwei Drittel (63%) aller Befragten ihren Gesundheitszustand trotzdem als gut oder sehr gut ein, mehr als ein Viertel (...
Niedersachsen (red). Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) werden alle öffentlichen Verwaltungen bis Ende 2022 verpflichtet, den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Zugang zu den jeweiligen Dienstleistungen zu ermöglichen. Das Land Niedersachsen wird gemeinsam mit der GovConnect GmbH in den kommenden zwei Jahren die Kommunen bei der Bereitstellung verschiedener Verwaltungsdienstleistungen unterstützen. Das Projekt hat ein Volumen von fünf Millionen Euro.
Für den Niedersäch...
Hannover (red). Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine Geldbuße über 10,4 Millionen Euro gegenüber der notebooksbilliger.de AG ausgesprochen. Das Unternehmen hatte über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten per Video überwacht, ohne dass dafür eine Rechtsgrundlage vorlag. Die unzulässigen Kameras erfassten unter anderem Arbeitsplätze, Verkaufsräume, Lager und Aufenthaltsbereiche.
Das Unternehmen hatte sich darauf berufen, dass es Ziel der...
Hannover (red). Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) fördert ein Forschungsprojekt der Technischen Universität (TU) Dresden, mit dem ein Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei entwickelt und zur Praxisreife überführt werden soll. Mit der Firma Agri Advanced Technologies (AAT) aus Visbek konnte darüber hinaus ein kompetenter Partner für das gemeinsame Projekt „Optisch-spektroskopische in-ovo Geschlechtsbestimmung des Hühnereies für den praktis...
Südniedersachsen (red). Im Ergebnis der europaweiten Ausschreibung durch den Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) haben sich in drei Linienbündeln (Teilnetzen) die Bestandsunternehmen durchsetzen können: Im TN 11 (Bereich Osterode - Bad Grund - Clausthal-Zellerfeld) fährt ab dem 1. August in den kommenden 10 Jahren weiterhin die Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen, im TN 61 (Göttingen - Rosdorf - Friedland) die RBB Regionalbus Braunschweig und im TN 42 (Hardegsen - U...