Landkreis Northeim (red). Der Vorstand der Sozial- und Sportstiftung des Landkreises Northeim hat in seiner Sitzung am 18. März 2025 insgesamt 21 Förderanträge mit einem Volumen von 164.774,73 Euro bewilligt.
Gefördert werden folgende Projekte:
- Der MTV Westerhof erhält für den Umbau der ehemaligen Werkstatt des Heimatvereins zu einem Gemeinschaftsraum einen Betrag von 980,00 Euro
- Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung erhält für das Projekt „Unterstützung außerschulischer Sportveranstaltungen für die Grund- und weiterführenden Schulen im Landkreis“ einen Betrag in Höhe von 9.500,00 Euro
- Der TC Sudershausen erhält für die Teilsanierung der Tennisanlage einen Betrag in Höhe von 3.185,00 Euro
- Der Tennisverein Blau-Weiß Einbeck e.V. erhält zum Zwecke der Modernisierung der Tennisplätze einen Förderbetrag von 1.427,00 Euro
- Der Sollingverein Sievershausen e.V. erhält für das Projekt „Stromversorgung der Sollingscheune in Sievershausen“ einen Betrag von 1.925,00 Euro
- Der S.C. Hellas Einbeck e.V. erhält für die Anschaffung eines Großzeltes für Veranstaltungen einen Förderbetrag von 550,00 Euro
- Der SC Volpriehausen e.V. erhält für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Flutlichtbeleuchtung für die Sportanlage Volpriehausen einen Betrag von 5.000,00 Euro
- Die Diakonie im Braunschweiger Land gGmbH erhält für das Projekt „Ausfüllhilfen“ einen Betrag von 1.500,00 Euro
- Der KreisSportBund Northeim-Einbeck e.V. erhält für den Sportabzeichenwettbewerb 2025 der Schulen im Landkreis Northeim einen Förderbetrag von 4.000,00 Euro
- Der Schützenclub von 1955 e.V. Naensen erhält für die Neuanschaffung von vier elektronischen Messscheiben für Luftdruckwaffen einen Betrag in Höhe von 2.000,00 Euro
- Die Stadt Northeim erhält für das Projekt „Sportleraustausch“ einen Betrag von 700,00 Euro
- Der KreisSportBund Northeim-Einbeck e.V. erhält für das Projekt „Förderung des Sports“ einen Förderbetrag in Höhe von 115.500,00 Euro,
- Der Golf und Country Club Leinetal Einbeck e.V. erhält für das Projekt „Short- Play-Area Driving Range“ einen Betrag von 5.000,00 Euro
- Der TSV Fürstenhagen e.V. erhält für das Projekt „Erneuerung der Weitsprunggrube und Anschaffung von Jugend Großfeldtoren“ einen Förderbetrag von 2.270,55 Euro
- Der TSV Germania Hohnstedt e.V. erhält für die Anschaffung von Fußball- Toren für die Jugend- und Herrenmannschaften einen Betrag von 1.369,00 Euro
- Der TSV Hammenstedt e.V. erhält für das Projekt „Erstellung von zwei Padelplätzen“ einen Betrag von 5.000,00 Euro
- Der PSV Einbeck e.V. erhält für das Projekt „Erhöhung der Rettungsfähigkeit zur Sicherstellung der Schwimmausbildung“ einen Förderbetrag von 722,50 Euro
- Der Feuerwehrverein Hohnstedt e.V. erhält für das Projekt „Beschaffung von AED (automatischen externen Defibrillatoren)“ einen Betrag von 1.125,00 Euro
- Der FC Sülbeck/Immensen 1997 e.V. erhält für die Anschaffung von zwei mobilen Spiegelwänden der neuen Turnsparte einen Betrag von 1.977,18 Euro
- Der FC Lindau von 1921 e.V. erhält für das Projekt „Herstellung der Barrierefreiheit Sportlertreff“ einen Förderbetrag von 525,00 Euro
- Der Schützenverein Gladebeck e.V. erhält für das Projekt „Anschaffung eines Sportgerätes für das Jugendschießen – Feinwerkbau Laser-Alu-Gewehr“ einen Betrag von 518,50 Euro.
Die nächste Sitzung der Sozial- und Sportstiftung findet voraussichtlich am 2. Juli 2025 statt. Der Termin wird auf der Homepage der Stiftung veröffentlicht. Informationen gibt es unter www.sozial-sport.stiftungen-northeim.de.
Die telefonische Beratung durch die Geschäftsstelle der Stiftung kann im Vorfeld der Antragstellung gerne in Anspruch genommen werden. Ansprechpartner bei der Stiftung sind Marina Herbst, Telefon 05551/708404 und Marvin Schulze, Telefon 05551/708385, E-Mail: