Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der Rahmen für die 3. Liga der Männer für die Saison 2022/23 steht: Die Spielkommission der 3. Liga hat die Staffeleinteilung für die neue Spielzeit vorgenommen. Die 68 Teams sind auf insgesamt fünf Vorrundenstaffeln aufgeteilt. Zwei Staffeln werden mit jeweils 13 Mannschaften gespielt, drei Staffeln umfassen 14 Teams. Der Start der Saison 2022/23 ist für das Wochenende 3./4. September geplant. Gespielt wird in der Vorrunde im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde, wodurch jede Mannschaft garantiert 24 bzw. 26 Partien spielen wird.

Zwei Mannschaften steigen am Ende der Spielzeit in die 2. Handball-Bundesliga auf, bis zu 17 Teams steigen in die Oberligen ab. Angestrebt ist für die Saison 2023/24 eine Stärke von 64 Mannschaften in der 3. Liga Männer.

Der Northeimer HC trifft in der 13 er Staffel Ost auf folgende Gegner:

  • Füchse Berlin Reinickendorf II (313 km),
  • Oranienburger HC (322 km),
  • Eintracht Hildesheim (73 km),
  • SC DHfK Leipzig II (213 km),
  • SC Magdeburg II (175 km),
  • SV Anhalt Bernburg (150 km),
  • EHV Aue (301),
  • HV Grün-Weiß Werder (Havel) (259 km),
  • Sportfreunde Söhre (62 km),
  • HaSpo Bayreuth (340 km),
  • HC Erlangen II (353 km) und
  • Eintracht Baunatal (83 km).

Mit dem EHV Aue gibt es einen Absteiger aus der 2. Bundesliga, mit dem HV Grün-Weiß Werder (Havel) und den Sportfreunde Söhre zwei Aufsteiger aus der Oberliga. Es geht insgesamt gegen vier Zweitvertretungen von Erstligavereinen. Die Drei Derbys heißen Hildesheim, Söhre und Baunatal. Die weiteste Fahrt führt den NHC nach Erlangen und die kürzeste Strecke ist zum Aufsteiger aus Söhre.

Die ersten Reaktionen vom neuen NHC-Trainerteam lauten wie folgt: "Spannende Aufgaben, viele Derbys und auch ein paar Highlights. Wir freuen uns auf die herausfordernden Aufgaben und werden versuchen, das Beste zu erreichen", so Trainer Jürgen Bätjer. "Spannende Aufgaben mit ein paar alten Bekannten. Leider auch sehr weite Fahrten. Die Duelle mit den Zweivertretungen sind wie immer Wundertüten. Highlights werden sicherlich die drei Spiele gegen Söhre, Hildesheim und Baunatal werden", so Co-Trainer Tim Gerstmann. Ihre Saisonziele wird die Mannschaft mit ihrem Trainerteam in der ab 01.07. beginnenden Vorbereitung erarbeiten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254