Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Computerspiele sind für viele Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitbeschäftigung. Zugleich müssen Eltern und Erziehende sich fragen, wie sie Kinder und Jugendliche vor den vorhandenen Risiken wie Kostenfallen und Datendiebstahl schützen. Die Teilnehmenden der Elternveranstaltung „Digitalen Welt“ werden sich damit auseinandersetzen. Es wird gezeigt, welche Strategien Spiele- Apps nutzen, um Kinder und Jugendliche an den Bildschirm zu binden und wo die Kostenfallen lauern. Damit Computer- und Onlinespielen nicht zur Sucht wird, werden vorbeugende Maßnahmen vorgestellt. Ferner wird thematisiert, woran ich erkenne, dass der exzessive Medienkonsum in Sucht übergegangen ist und wie sich Elternteile verhalten können.

Der Eltern-Medien-Trainer Stefan Hollemann wird im Auftrag der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen zu diesem Thema informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1.10.2020, ab 18:00 Uhr, in der Familienberatungsstelle Northeim, Wallstr. 40 statt und richtet sich an Eltern, deren Kinder 12 Jahre und älter sind. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung ist die Teilnahme begrenzt und es gilt die Maskenpflicht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 29.09.2020 im Sekretariat der Familienberatungsstelle unter der Telefon-Nr. 05551 7088240 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254