Northeim (hakö). Im Familientreff "Haerztor" in der Breiten Straße 36 in Northeim kündigt sich in Kürze im Rahmen der Interkulturellen Wochen eine Kräuterwoche an, die vom Bundesprogramm "Demokratie leben" und der Partnerschaft für Demokratie vom Landkreis Northeim gefördert wird. Anmeldungen werden laut Jutta List-Ivankovic in einer Pressemitteilung des Familientreffs "Haerztor" bis kommenden Freitag, 25. September erbeten.
Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Vielfalt der Kräuter kennenzulernen, mit allen Sinnen zu erleben und etwas über ihre Herkunft zu erfahren. Es gibt ein vielfältiges Programm mit einer Ausstellung, Vorträgen und Mitmachaktionen. Die Vorträge sind für Erwachsene, die Mitmachaktionen für Kinder und Begleitpersonen.
Das bunte Programm findet jeden Nachmittag von 15 bis 18 Uhr statt. Es gibt jeden Tag ein neues Thema. Und das erwartet die Teilnehmer:
Montag, 28. September Migration von Pflanzen: Ausstellungseröffnung: "Kulturpflanzen aus aller Welt - Migration ist normal" mit einem Vortrag von Dr. Kamal Chowdhury. Mitmachaktion: Kräuter einpflanzen.
Dienstag, 29. September Duftpflanzen: Mitmachaktion: Duftsäckchen selbst herstellen.# Mittwoch, 30. September Kräuterrallye mit Conni Jansch, vielen bekannt vom Spielbus Nomi: Wildkräuter und -pflanzen finden, entdecken und erleben.
Donnerstag, 1. Oktober Garten- & Heilkräuter kennen lernen mit einem Vortrag von Najeha Abid. Mitmachaktion: Kräutersalz und Kräuteressig selbst herstellen.
Freitag, 2. Oktober Kräuter zum Essen: Mitmachaktion: Kräuterbutter und Pesto selbst herstellen.
Es wird gebeten, sich aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen möglichst bis Freitag, 25. September anzumelden über:
E-Mail:
Telefon 05551-9179036
Weitere Informationen unter:
www.kinderschutzbund-northeim.de
Fotos: Hartmut Kölling