Northeim (hakö). Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Mühlenangers als Festplatz ohne Wohnbebauung hatte am Samstag im Rahmen der Initiative "Northeim putzt sich" zu einer Mitmachaktion aufgerufen. Damit der Mühlenlanger nicht in Vergessenheit gerät und um erneut an seine Bedeutung und Einzigartigkeit für die Kreisstadt und die Region zu erinnern, wurde es nach Meinung der BI Zeit, wieder aktiv zu werden und dem Platz Gutes zu tun und dabei auch einen kleinen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Die Teilnahme an der Aktion "Northeim putzt sich" war nach Meinung von Alexander Hartmann, Initiator der BI, ein voller Erfolg. Neben jeder Menge Müll und Unrat wurden auch viele Meinungen rund um den Mühlenanger, der "grünen Lunge" von Northeim, eingesammelt. Kinder und Erwachsene zeigten großen Eifer bei der Aktion und verlebten einen durchaus interessanten Nachmittag im Herzen der Stadt.
Alexander Hartmann war gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling voll des Lobes und Anerkennung: "Besonders gelobt werden muß das Engagement der Teilnehmer, die teilweise eigene Greifzangen und Handschuhe mitbrachten. Das haben wir begrüßt, da die Stadt Northeim leider nur fünf Zangen zur Verfügung stellen konnte. Sogar ein selbst gebautes Werkzeug zum magnetischen Sammeln von Kronenkorken wurde von einem Teilnehmer mitgeführt. Die Bürgerinitiative möchte sich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz bedanken und hofft, im kommenden Jahr mehr Zangen über den städtischen Bauhof beziehen zu können, um gemeinsam noch mehr für einen sauberen Mühlenanger tun zu können. Eine Herzensangelegenheit der BI".
Fotos: Hartmut Kölling / Alexander Hartmann