Northeim (red). Frauen im Landkreis Northeim, die sich in persönlichen Krisen, Trennungssituationen oder von häuslicher Gewalt betroffen fühlen, finden seit dem 1. Januar 2025 eine wichtige Anlaufstelle: die Frauenberatungsstelle des Landkreises Northeim. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder geschlechtlicher Identität.
Hilfe, die ankommt
Seit der Eröffnung haben sich bereits 34 Frauen an die Beratungsstelle gewandt. Die Zahl der Gespräche variiert dabei je nach Bedarf – von einmaligen Kontakten bis hin zu einer intensiven Begleitung über mehrere Wochen. Die Einrichtung versteht sich als Ort, an dem Frauen Gehör finden und Unterstützung erfahren. Gemeinsam mit den Hilfesuchenden wird nach individuellen Wegen in ein selbstbestimmtes und sicheres Leben gesucht.
Das Angebot richtet sich an Frauen in belastenden Lebenssituationen – etwa nach Trennungen, in Krisen oder bei Gewalterfahrungen. In einem geschützten Rahmen bietet das Team persönliche Beratung, Orientierung und Unterstützung. Falls erforderlich, vermittelt die Stelle diskret an Netzwerkpartnerinnen und -partner wie Frauenhäuser, therapeutische Einrichtungen oder juristische Beratung weiter. Auch Angehörige, Freundinnen und Fachkräfte können sich an die Beratungsstelle wenden.
Starkes Zeichen für Gleichberechtigung
Mit der Frauenberatungsstelle reagiert der Landkreis Northeim auf den steigenden Bedarf an niedrigschwelliger Unterstützung und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und strukturelle Benachteiligung. Die Einrichtung soll Frauen stärken, ihnen Perspektiven eröffnen und ihnen helfen, wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.
Kontakt zur Frauenberatungsstelle des Landkreises Northeim:
- Tel.: 05551 / 708 294
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Weitere Informationen: landkreis-northeim.de/frauenberatungsstelle