Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 14. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Frauen im Landkreis Northeim, die sich in persönlichen Krisen, Trennungssituationen oder von häuslicher Gewalt betroffen fühlen, finden seit dem 1. Januar 2025 eine wichtige Anlaufstelle: die Frauenberatungsstelle des Landkreises Northeim. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder geschlechtlicher Identität.

Hilfe, die ankommt

Seit der Eröffnung haben sich bereits 34 Frauen an die Beratungsstelle gewandt. Die Zahl der Gespräche variiert dabei je nach Bedarf – von einmaligen Kontakten bis hin zu einer intensiven Begleitung über mehrere Wochen. Die Einrichtung versteht sich als Ort, an dem Frauen Gehör finden und Unterstützung erfahren. Gemeinsam mit den Hilfesuchenden wird nach individuellen Wegen in ein selbstbestimmtes und sicheres Leben gesucht.

Das Angebot richtet sich an Frauen in belastenden Lebenssituationen – etwa nach Trennungen, in Krisen oder bei Gewalterfahrungen. In einem geschützten Rahmen bietet das Team persönliche Beratung, Orientierung und Unterstützung. Falls erforderlich, vermittelt die Stelle diskret an Netzwerkpartnerinnen und -partner wie Frauenhäuser, therapeutische Einrichtungen oder juristische Beratung weiter. Auch Angehörige, Freundinnen und Fachkräfte können sich an die Beratungsstelle wenden.

Starkes Zeichen für Gleichberechtigung

Mit der Frauenberatungsstelle reagiert der Landkreis Northeim auf den steigenden Bedarf an niedrigschwelliger Unterstützung und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und strukturelle Benachteiligung. Die Einrichtung soll Frauen stärken, ihnen Perspektiven eröffnen und ihnen helfen, wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.

Kontakt zur Frauenberatungsstelle des Landkreises Northeim:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063