Landkreis Northeim (lpd). Die Familienberatungsstelle des Landkreises Northeim startet im Oktober, unterstützt vom Bündnis gegen Depression Südniedersachsen, eine neue Webinarreihe unter dem Titel „Depression in der Familie“. Die Online-Veranstaltungen richten sich an Eltern, Angehörige und Fachkräfte, die sich mit den Auswirkungen von Depressionen im familiären Umfeld auseinandersetzen möchten.
Inhalte und Zielgruppen
Die Reihe vermittelt praxisnahe Informationen und Strategien. Fachleute beleuchten sowohl die Situation von Kindern und Jugendlichen als auch die besonderen Herausforderungen für Eltern und Familien.
Termine und Themen
-
Donnerstag, 9. Oktober, 19–20 Uhr: „Depression in der Familie: Wie erkenne ich sie und wie kann ich helfen?“ – Referentin: Nadine Zehender, Psychologische Psychotherapeutin (Universitätsklinikum Freiburg)
-
Mittwoch, 5. November, 19–20 Uhr: „Kinder im Schatten der Depression: Wie wir sie unterstützen können“ – Referentin: PD Dr. med. Rieke Oelkers-Ax (Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd)
-
Donnerstag, 20. November, 19–20 Uhr: „Depression und Elternsein: Wenn der Alltag zur Herausforderung wird“ – Referent: Lukas Baum, M. Sc. Psychologie (Psychiatrische Versorgungseinheit Bad Gandersheim)
Teilnahme ohne Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Website der Familien-Online-Beratungsstelle veröffentlicht: www.famos-northeim.assisto.online/veranstaltungen.
Unterstützung durch die Familienberatungsstelle
Die Webinarreihe ist Teil des umfangreichen Angebots der Familienberatungsstelle des Landkreises Northeim. Die Beratungsstelle unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehende bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten oder schulischen Sorgen. Beratungen sind in Northeim, Einbeck, Uslar und Bad Gandersheim möglich sowie online per Video, Mail oder Chat über FAMOS. Alle Angebote sind vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.