Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Unter dem Motto „Die Vergangenheit ist ganz nah“ lädt die Solling-Vogler-Region am Mittwoch, 9. April, zu einer geführten Radtour ein. Start der rund 38,5 Kilometer langen Strecke ist um 14 Uhr. Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist bereits um 13.45 Uhr an der Touristik-Information Uslar.

Die rund 3,5-stündige Tour mit insgesamt 660 Höhenmetern führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft und verbindet Natur mit Geschichte. Der erfahrene Tourguide Bernhard Krull begleitet die Gruppe und bringt spannende Erzählungen zu historischen Denkmälern, sagenumwobenen Orten und alten Kriminalgeschichten mit ein. Zu den Stationen zählen unter anderem der Lakenteich, der Diebesstein, verschiedene Denkmäler und die Bomhof-Ruine.

Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei. Aufgrund der Höhenmeter wird sie besonders für E-Bikes empfohlen.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite von Bernhard Krull unter www.bernhardkrull.de. Auskünfte erteilt zudem die Touristik-Information Uslar unter Telefon 05571 307220.

Foto: TMN/A. Kassner

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255