Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hardegsen-Asche (red). Unter dem Motto „Für mehr Sicherheit am Unfallort“ lädt die Verkehrswacht Stadt Hardegsen e. V. zu einem weiteren Vormittag rund um das Thema Verkehrssicherheit ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 12. April, von 10 bis 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Asche – Vor dem Dorfe in 37181 Hardegsen-Asche – statt.  

„Wer schon einmal eine Panne hatte oder in einen Unfall verwickelt war, weiß, wie wichtig schnelle und effektive Hilfe ist“, sagt Lars Gunnar Gärner, Vorsitzender der Verkehrswacht. Ziel der Veranstaltung sei es, aufzuzeigen, wie jede und jeder im Notfall richtig handeln kann – sei es durch Erste Hilfe oder durch das Absichern der Unfallstelle.

Als Referenten konnten zwei erfahrene Fachleute gewonnen werden: Polizeioberkommissar Matthias Heise, Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Northeim, sowie Frank Schönbach, Rettungssanitäter und Erste-Hilfe-Ausbilder beim ASB Regionalverband Leine-Harz-Solling. Sie werden praxisnah erklären, worauf es im Ernstfall ankommt und wie man mit einfachen Maßnahmen Leben retten kann.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Verkehrswacht sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – Kaffee und belegte Brötchen stehen bereit.

Foto: Verkehrswacht Hardegsen e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255