Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). „Älter werden – und dabei das Gute für sich bewahren“ ist der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe, zu der das Netzwerk Pflege im Landkreis Northeim gemeinsam mit der Kirchengemeinde Willershausen einlädt. „Wir sehen im aktuellen Pflegebericht, dass das Thema Prävention und Selbstständigkeit im Alter viele Menschen umtreibt“, sagt Vanessa Hahmann-Meister, Koordinatorin des Netzwerks Pflege beim Landkreis Northeim. Dieses Themenfeld möchten die Organisatoren deshalb jetzt aktiv angehen.

Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Donnerstag, 13. März, um 15 Uhr in Willershausen. Als Referent kommt Konstantin Mennecke von der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim ins Pfarrhaus. Thema des Nachmittages ist die Vorsorge für den Notfall. „Manchmal reichen Kleinigkeiten aus, um unseren Alltag auf den Kopf zu stellen. Etwa der Sturm, der eine Stromleitung beschädigt oder eine Trinkwasserleitung, die plötzlich platzt und uns längere Zeit auf dem Trockenen sitzen lässt“, sagt Konstantin Mennecke.

Für solche und viele andere Situationen gibt es einfache Lösungen. Welche das sind, wo es im Notfall Informationen und auch Hilfe gibt, das soll am Nachmittag bei der rund anderthalbstündigen Veranstaltung Thema sein. Im Anschluss gibt es für alle Teilnehmenden zudem einen Ratgeber des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kostenfrei mit nach Hause.

Wie die neue Vortragsreihe thematisch weitergehen soll, das können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Auftakt im Alten Amt bei Kaffee und Keksen mitbestimmen. „Wir laden ein zur offenen Diskussion über die Themen, die die Menschen hier bei uns im ländlichen Raum beschäftigen“, sagt Hahmann-Meister, die sich gemeinsam mit Petra von der Straten-Arndt von der Kirchengemeinde und Siery Mennecke vom Netzwerk Pflege auf viele Besucher freut.

Basierend auf den Ergebnissen werden die weiteren Referenten und Themenschwerpunkte ausgewählt. Geplant ist zudem, dieses Veranstaltungsformat gemeinsam mit den Dorfmoderatoren im Landkreis Northeim weiter in die Fläche zu tragen.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung im Pfarrhaus Willershausen, Am Kirchberg 6, ist nicht erforderlich.

Foto: Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255