Northeim (red). In Northeim am Wall, da wohnen sie. Jakob Krakel, der Rabe, der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer, Ritter Gernot vom schwarzen Fels, Hexenjäger Melchior von Pauck und natürlich auch Händels Hamster. Unter dem schuppigen Dach des Theaters der Nacht haben allerlei seltsame Gestalten bei Ruth und Heiko Brockhausen Unterschlupf gefunden. Im Blogbeitrag der Microsite www.fachgebiet.net erzählt Ruth Brockhausen in Fotos, Text und einem Film wie die Charaktere in Puppen und Masken in ihrer Werkstatt entstehen. „Fantasiemenschen“ ist die fünfte von vielen weiteren Geschichten, erzählt von Menschen, die in unseren Fachwerkstädten leben und arbeiten oder für die die Häuser, die das Stadtbild der Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode prägen, nur die Kulisse ihres Wirkens darstellt. Alle 14 Tage erscheint eine neue Geschichte im Netz.
Das Storytellingprojekt entsteht auf Initiative des Projektes Fachwerk5Eck, das als „Nationales Projekt des Städtebaus“ Fördermittel des Bundesbauministeriums erhält. Eines der Ziele des Fachwerk5Ecks ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die baukulturellen Schätze der Region zu schaffen und die Städte untereinander zu vernetzen, damit sie mit neuer gemeinsamer Kraft Strategien für die Zukunft entwickeln. Wer den Blog liest und anschaut, entdeckt Interessantes, Altes und Neues aus der Nachbarschaft, aus den Partnerstädten und der Region. Umgesetzt wird die Microsite von Multimediajournalist Stefan Sobotta und von Blogger Tom Tautz, die in der Region schon durch ihr Projekt Viewfinder#Harz bekannt geworden sind.
Foto: Fachwerk5Eck / Tom Tautz