Northeim (red). Kreativ sein, mitbestimmen und Spaß haben. Das Angebot der Ganztagsbetreuung der Johanniter in Northeim richtet sich ganz nach den individuellen Wünschen der Kinder. Mal wird die Turnhalle gestürmt, mal eifrig die Bastelkiste geplündert. Auch in den bevorstehenden Ferien erwarten alle teilnehmenden Kinder erlebnisreiche Aktivitäten, bei denen sie viel Interessantes mitnehmen können. Die erste Woche steht unter dem Motto „Backen, kochen, selber machen“. Mit dem Zubereiten von Plätzchen stimmen sich die Kinder auf die Weihnachtszeit ein. „Wir möchten den stressigen Schulalltag hinter uns lassen und entschleunigen, um entspannt in die Weihnachtsferien zu starten“, erklärt die pädagogische Leitung Nadine Abmeier.
In der zweiten Woche dreht sich alles ums Thema „Sterne und Planeten“. „Nach der Weihnachtszeit sind die Akkus wieder vollgeladen. Wir reisen spielerisch zu verschiedenen Planeten und widmen uns sportlichen Aktionen“, ergänzt Abmeier.
Wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen und überwintern, wird den Schülern in der letzten Woche nähergebracht. „Wir möchten die Zeit so abwechslungsreich wie möglich gestalten, damit sich die Kinder bei uns wohlfühlen. Es ist uns wichtig, dass sie neben ihren Erinnerungen auch immer etwas Wissenswertes mitnehmen können.“ Der krönende Abschluss: Ein Besuch des Tierparks „Sababurg“, wo die Kinder die Pflege und Versorgung von Tieren kennenlernen können.
In Kooperation mit der Stadt Northeim und der Grundschule Am Sultmer bietet die Hilfsorganisation seit dem Schuljahr 2016 das Betreuungsangebot mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten an, bei denen die Kinder viel Mitspracherecht haben.
Angebot für alle Grundschüler Northeims
„Wir freuen uns auf alle Kinder, die wir im Ganztag und in den Ferien begrüßen dürfen“, betont Abmeier. „Beide Angebote sind offen für alle Grundschüler Northeims.“ Ergänzt wird das Angebot der Ganztagsbetreuung durch einen kostenfreien Fahrdienst: Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit werden die Kinder anderer Grundschulen nach deren Schulschluss kostenfrei abgeholt und betreut, bis sie um 17 Uhr von ihren Eltern an der Grundschule am Sultmer wieder abgeholt werden.
In der erweiterten Ganztagsbetreuung helfen die pädagogischen Fachkräfte nicht nur bei der Erledigung der Hausaufgaben, sondern bieten auch verschiedene Bastelarbeiten an, bei der die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier liegt das pädagogische Ziel einerseits darin, auf die persönlichen Interessen und Bedürfnisse der Kinder einzugehen und andererseits die Notwendigkeiten, wie zum Beispiel, das Üben für Arbeiten oder der Austausch über den erlebten Schultag zu unterstützen. Hierbei können die Kinder alle zur Verfügung stehenden Räume wie die Bibliothek, Pausenhalle, Schulhöfe, Turnhalle, Werkraum und Küche nutzen.
Die erweiterte Ganztagsbetreuung kann über die Dauer eines Schulhalbjahres individuell auch an einzelnen Wochentagen gebucht werden.
Zur besseren Planbarkeit ist für beide Betreuungsangebote eine frühzeitige Anmeldung wünschenswert.
Mehr Informationen erhalten Sie über Nadine Abmeier unter
Ferienbetreuung:
Themen:
22.12.2017: Gemütlichkeit verbindet: Kochen, backen, selber machen.
27.-29.12.2017: Sterne und Planeten: Wir reisen zu verschiedenen Planeten und gestalten bunte Tage in Bewegung.
02.-05.01.2018: Tiere im Winter: Wissenswertes über die Überwinterung der Tiere bei einem Ausflug zur Sababurg.
Preise: 70 Euro je Ferienwoche und Kind; Brückentage je 14 Euro je Tag und Kind.
Imbiss, Getränke und Mittagsverpflegung werden angeboten.
8:00-16:00 Uhr, Ort: Grundschule am Sultmer
Erweiterte Ganztagsbetreuung:
Mo-Do 15:30- 17:00 Uhr; 10 Euro je gebuchter Tag und Kind im Monat.
Fr 13:00-16:30 Uhr, 20 Euro je Kind im Monat, Mittagsverpflegung wird angeboten.
Möglichkeit der kostenfreien Abholung durch den Johanniter Fahrdienst.
Ort: Grundschule am Sultmer