Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 06. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Northeimer Stadtrat hat einen Antrag eingebracht, mit dem der Alltag von Fahrradfahrenden erleichtert werden soll. Vorgesehen ist, dass öffentlich zugängliche Betriebe und Institutionen mit Werkzeugen zur Fahrradreparatur – inklusive Luftpumpen – ausgestattet werden. Zusätzlich sollen an Fahrradständern Sticker mit QR-Codes angebracht werden, die auf eine digitale Karte mit Standorten und Öffnungszeiten der beteiligten Einrichtungen verweisen.

„Wir wollen, dass Radfahrende in Northeim schnell und flächendeckend Hilfe bekommen, wenn sie unterwegs eine Panne haben. Das ist ein wichtiger Schritt für ein fahrradfreundliches Northeim“, erklärt Nick Hartmann, Mitglied der GRÜNEN-Fraktion.

Neues Konzept statt Einzelstation

Der Antrag baut auf den Erfahrungen mit der bestehenden Fahrradtoolstation an der Alten Brauerei auf. Diese wird zwar regelmäßig genutzt, allerdings kam es dort wiederholt zu Werkzeugdiebstählen. Mit der dezentralen Verteilung soll das Angebot nun breiter aufgestellt und gleichzeitig sicherer gemacht werden.

„Unser Ziel ist es, dass Radfahren in Northeim sicherer, komfortabler und damit auch selbstverständlicher wird“, ergänzt Fraktionsvorsitzende Marie Wilp. Die GRÜNEN setzen darauf, dass möglichst viele Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Institutionen das Projekt unterstützen.

Kostengünstigere Umsetzung erwartet

Für die Errichtung einer zentralen Fahrradtoolstation waren bisher 3.500 Euro eingeplant. Das neue Konzept soll nach Angaben der Fraktion deutlich günstiger umzusetzen sein, da keine Außenmontage nötig ist. Der Antrag wird nun in den zuständigen Gremien beraten, bevor der Stadtrat eine endgültige Entscheidung trifft.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254