Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Im Spitzenspiel der männlichen A-Jugend zwischen dem Northeimer HC (NHC) und der SG Börde Handball endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten 30:30 (16:12). In der Schuhwallhalle empfing der Tabellenzweite den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter – und beide Teams lieferten ein intensives, spannendes und phasenweise hochklassiges Spiel.

Starke erste Halbzeit des NHC

Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell mit sehenswertem Handball auf beiden Seiten (3:2, 4:5, 9:9 nach 20 Minuten). Gegen Ende der ersten Halbzeit setzte sich der NHC dank einer konzentrierten Angriffsleistung leicht ab. Besonders in der Defensive zeigte das Team gute Abstimmung und hielt die gefährlichen Angriffe des Gegners mehrfach erfolgreich auf.

Torhüter Anton Brazhnyk, von seinen Mitspielern liebevoll „ukrainischer Riese“ genannt, glänzte mit zahlreichen Paraden und sicherte seinem Team die verdiente 16:12-Pausenführung.

Umstrittene Entscheidungen und dramatische Schlussphase

Nach dem Seitenwechsel behauptete der NHC zunächst die Führung (18:13, 21:16, 23:18). Doch ab der 48. Minute verlor das Spiel an Stabilität – auch aufgrund mehrerer umstrittener Schiedsrichterentscheidungen, die beide Mannschaften betrafen.

Der NHC musste in doppelter Unterzahl agieren, was der SG Börde ermöglichte, den Rückstand Tor um Tor aufzuholen. Trotz großer Moral gelang es den Northeimern in der Schlussphase nicht, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen.

Kurz vor dem Abpfiff führte der NHC noch mit 30:29, musste sich jedoch letztlich mit einem 30:30-Unentschieden zufriedengeben.

Positiver Trend und klare Entwicklung

Trotz des verpassten Sieges überwiegt das Positive: Im Vergleich zum Relegationsspiel im Sommer zeigte sich das Team in allen Bereichen deutlich verbessert. Die Spieler übernehmen zunehmend Verantwortung, agieren mit hohem Tempo, Leidenschaft und spielerischer Kreativität.

Nach dem Abpfiff war der Blick bereits nach vorn gerichtet – das Rückspiel gegen Börde soll gewonnen werden. Bis dahin will die Mannschaft weiter an Stabilität und Abgeklärtheit arbeiten.

Am 16. November 2025 um 17 Uhr tritt der NHC auswärts beim MTV Geismar an. Gespielt wird ohne Harz, aber mit dem gleichen Siegeswillen, der das Team zuletzt ausgezeichnet hat. Über Unterstützung der Fans freut sich die Mannschaft.

NHC-Kader

Anton Brazhnyk (Tor), Fabian Triller (Tor), Jannik Benic (11), Narin Ledermann (6), Kjell-Lasse Wode (4), Mikkel Friedrichs (4), Linus Wode (2), Florin Henkel (2), Till Gunkel (1), Gavin Heinze, Paul Bode, Jan Hennecke, Luca Müller.

Foto: NHC

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063