Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die 1. Damen des Northeimer HC haben ihr letztes Saisonspiel in der Oberliga Süd beim VfL Wolfsburg mit 25:31 (13:22) verloren. Trotz der Niederlage zum Abschluss blickt das Team auf eine herausragende Spielzeit zurück – und darf sich verdient Vizemeister nennen.

Die Partie am 10. Mai in Wolfsburg begann aus Sicht der Northeimerinnen denkbar schlecht. Überhastete Abschlüsse, fehlende Rückwärtsbewegung und ein starker Gegner sorgten dafür, dass die Gastgeberinnen bereits nach zehn Minuten mit 9:3 führten. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam der NHC kaum ins Spiel – zur Pause stand es 22:13 für Wolfsburg.

Deutlich verbesserte zweite Hälfte

In der Kabine fand Trainer Carsten Barnkothe klare Worte – mit Erfolg: In Halbzeit zwei präsentierte sich Northeim deutlich stabiler. Franziska Post glänzte im Tor, die Abwehr stand sicherer und auch im Angriff lief der Ball besser. Wolfsburg kam nur noch zu neun Treffern, Northeim erzielte zwölf. Am Ende reichte es zwar nicht zum Sieg, doch das 25:31 konnte sich angesichts der Steigerung sehen lassen.

Beste Abwehr der Liga

Die Saisonbilanz kann sich mehr als sehen lassen: Mit nur drei Niederlagen und zwei Unentschieden belegte der NHC den zweiten Platz in der Oberliga Süd. Besonders herausragend: Die Defensive – mit nur 502 Gegentoren in 22 Spielen stellte das Team die beste Abwehr der Liga. Maßgeblich beteiligt: Torhüterinnen Emma und Franziska Post sowie eine kompakte, disziplinierte Teamleistung.

Junge Talente und starker Rückraum

Im Rückraum überzeugten insbesondere Neuzugang Anika Kilian, die mit ihrer Torgefahr und Abwehrleistung glänzte, sowie Nachwuchstalent Lea Heiduck. Auch Johanna Starre bewies ihre Klasse – sie sprang kurzfristig für Jette Knoke ein und überzeugte mit Durchsetzungsvermögen und Übersicht.

Abschied zweier Teamstützen

Emotional wurde es nach dem Schlusspfiff: Magret Ditges verlässt den Verein studienbedingt nach nur einem Jahr. Außerdem wurde Tanja Weitemeier verabschiedet, die dem Verein seit 2008 verbunden ist. Nach 15 Jahren als Spielerin und Jugendtrainerin übernimmt sie künftig die 2. Damenmannschaft. Die 1. Damen verabschieden sich nun in eine kurze Pause – bevor Anfang Juni die Vorbereitung auf die neue Saison startet.

Es spielten: Knoke J. (4), Barnkothe M. (9), Barnkothe S. (1), Starre J. (2), Schütze C. (2), Post F., Heiduck L. (2), Strupeit A., Kilian A. (5), Bodenstab A., Bodenstab L., Post E.

Foto: Spieker Fotografie

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254