Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Heinz Schwingel, Kira Royeck, Hanne Sydow, Petra Heidelberg-Heise, Helga Wiegand und Ulrich Neumann.

Einbeck/Northeim (red). Der KreisSportBund (KSB) Northeim-Einbeck kann sich über einen leichten, aber stabilen Aufwärtstrend freuen: Nach Vorlage der Jahresabschlusszahlen 2024 verzeichnet der Verband mit Sitz im Landkreis Northeim einen Mitgliederzuwachs um 938 Personen auf insgesamt 53.196 Mitglieder. Das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 52.258 Mitglieder).

Zwar sind die Zahlen des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 53.986 Mitgliedern noch nicht wieder erreicht, doch der Positiv-Trend setzt sich weiter fort. Der aktuelle Bestand umfasst 29.483 männliche und 23.713 weibliche Mitglieder, was einem Frauenanteil von 44,6 Prozent entspricht.

Die Entwicklung ist vor allem auf den Zuwachs im Kinderturnen und Kinderfußball zurückzuführen – zwei Bereiche, die nach der pandemiebedingten Flaute wieder besonders stark nachgefragt werden.

Insgesamt meldeten 272 Vereine ihre Mitgliederzahlen an den KSB – das ist ein Verein weniger als im Vorjahr. Die zehn mitgliederstärksten Vereine machen 16,45 Prozent der Gesamtmitgliederzahl aus. An der Spitze steht der Einbecker SV mit 1.241 Mitgliedern, gefolgt vom SC Schoningen 04 (1.204), dem Gesundheitssport Northeim (998), dem MTV Moringen (885), der TG Northeim (881), dem TSV Sudheim (771), der VSSG Sudershausen (727), dem TSV Germania Dassensen (701), dem MTV Markoldendorf (672) und der SVG Grün-Weiß Bad Gandersheim (671).

Auch bei den weiblichen Mitgliedern führt der Einbecker SV mit 765 an, gefolgt vom SC Schoningen 04 (687) und Gesundheitssport Northeim (665). Weitere Vereine mit hohem Frauenanteil sind die TG Northeim (524), VSSG Sudershausen (420), MTV Bad Gandersheim (354), TSV Eintracht Wachenhausen (351), MTV Markoldendorf (339), TSV Germania Dassensen (327) und TuS Kalefeld (311).

Erfreulich bleibt die hohe Durchdringung des organisierten Sports im Landkreis: Mit rund 40 Prozent der Bevölkerung, die in einem Sportverein organisiert sind, liegt der KSB Northeim-Einbeck auf Platz 5 von 47 Kreis- und Stadtsportbünden in Niedersachsen.

Bei den niedersachsenweiten Zahlen der Fachverbände bleibt die Rangfolge unverändert: Turnen, Fußball, Schießsport, Tennis und Pferdesport führen die Liste an. Innerhalb des KSB Northeim-Einbeck dominieren die Sportarten Turnen (18.071), Fußball (12.179), Schießsport (4.232), Tischtennis (2.667), Handball (2.655), Pferdesport (1.937), Leichtathletik (1.920) und Tennis (1.512). Schwimmen liegt mit 1.297 Mitgliedern knapp dahinter.

Foto: Gerhard Haupt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255