Holzminden (red). Am vergangenen Sonntag fand in der gut gefüllten Vereinsturnhalle die Mitgliederversammlung des SC Schoningen statt. Vereinsvorsitzender Jörg Grabowsky beschrieb die Versammlung als harmonisch, dynamisch, bewegend und zukunftsorientiert. In einem intensiven, aber kurzweiligen Austausch wurden 18 Tagesordnungspunkte innerhalb von drei Stunden abgearbeitet, bevor die Mitglieder den Tag bei einem reichhaltigen Büfett ausklingen ließen.
Gemeinsam in die Zukunft
Mit rund 1.300 Mitgliedern gehört der SC Schoningen zu den größten und aktivsten Vereinen in Südniedersachsen. Um die Gemeinschaft weiter zu stärken, hat sich der Verein klare Ziele gesetzt: das Zusammenwachsen als Einheit, die Gewinnung neuer Mitstreiter auf allen Ebenen, sowie die Implementierung eines umfassenden Kinderschutzprogramms.
Ein weiteres großes Ziel ist die Anerkennung des SC Schoningen als Träger der freien Jugendhilfe. "Wir müssen unsere Riesen-Qualität und Kreativität behalten und weiter ausbauen", betonte Grabowsky.
Dank und Ehrungen
Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Dies wurde mit zahlreichen Ehrungen deutlich. Timo Eckhardt erhielt eine besondere Würdigung für seine unermüdliche Arbeit im Bereich EDV, Volkslauf, Basare, Internetseite und Social Media. Ein Riesen-Dank an alle Übungsleiter, Trainer, haupt- und ehrenamtlich Mitstreiter an allen Stellen im Verein. Nur gemeinsam können wir großes bewegen, so Grabowsky. Für alle Geehrten wurde eigens ein roter Teppich ausgerollt.
Neue Übungsleiter und Trainer wurden herzlich willkommen geheißen. Darunter das Handball-Organisations-Dreamteam Alex Laufer und Jan Wollert, die beiden Fußballtrainer Bastian Hartje und Robin Bastian sowie zahlreiche weitere engagierte Trainer und Betreuer: Andre Weifenbach (Trainer E-Jugend), Alexander Reinert (Trainer E-Jugend), Kai Boerries (Trainer Minis), Alex Laufer (Trainer Bambinis), Verena Nolte (Betreuerin E-Jugend).
Emotionale Höhepunkte waren zwei stehende Ovationen: Zum einen für Irma Fricke, die ihren 100. Geburtstag feierte, zum anderen für Jörg Grabowsky selbst (nebst Ehefrau Viola), der seit 25 Jahren mit Herzblut an der Spitze des Vereins steht. Ehrenvorsitzender Ernst Wieneke würdigte Grabowsky mit einer Laudatio und der Vorstand mit Aufmerksamkeiten.
Einmütigkeit bei den Wahlen
Die Mitglieder honorierten die Arbeit des Vorstands mit einstimmigen Wiederwahlen. Jörg Grabowsky bleibt Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Tatjana Wieneke, Denise ter Fehr und Michael Holz. Kassenwart Karsten Teiwes und Schriftführer Stephan Sielhorst wurden ebenfalls bestätigt. Auch die 14 Fachausschussleiter und der Ehrenrat erhielten erneut das Vertrauen der Mitglieder. Denise ter Fehr wurde mit Blumen begrüßt und Lena Tesmar m,it einer Aufmerksamkeit verabschiedet.
Traditionen und wirtschaftliche Stabilität
Der Ehrenrat brachte mehrere Anträge zur Abstimmung. Eine Neuerung: Künftig wird der Verein nur noch auf Wunsch der Familie eine Traueransprache halten und der Treffpunkt wird am Friedhof sein. Zudem wurde beschlossen, Ehrungen an nicht anwesende Mitglieder nachträglich zu überreichen.
Kassenwart Karsten Teiwes konnte berichten, dass der Verein mit einem Umsatz von 462.000 Euro wirtschaftlich gesund ist und trotz zahlreicher Investitionen einen leichten Überschuss erwirtschaftet hat.
Projekt Zukunft nimmt Fahrt auf
Die großen Zukunftspläne des SC Schoningen wurden ebenfalls präsentiert. Besonders im Fokus: die Erweiterung und der Umzug des beliebten Sommercamps auf einen ungenutzten Bogenschießplatz. Damit wäre der Sportplatz wieder ganzjährig nutzbar. Geplant sind ein sanitärer Trakt, ein sturmfestes Zeltdach sowie eine überdachte Kunstrasen-Mehrzweckanlage mit Solardach. Die geschätzten Investitionen belaufen sich auf rund 750.000 Euro.
Erste Planungsgespräche mit Architekten und Genehmigungsbehörden fanden bereits statt. Ein Projektantrag für EU-Fördermittel wurde eingereicht, jedoch bleibt der Hochwasserschutz eine große Herausforderung. Die Mitglieder stimmten der Fortführung des Projekts bei zwei Enthaltungen zu, während der Bau eines Kunstrasenplatzes aufgrund zu hoher Hürden vorerst zurückgestellt wird.
Mit dieser richtungsweisenden Mitgliederversammlung zeigt sich der SC Schoningen gut gerüstet für die Zukunft. Ein Verein, der von Gemeinschaft, Engagement und Innovationsgeist lebt und weiterhin Großes bewegen will.
Weitere Investitionen 2025
Um das Vereinsangebot weiter auszubauen, sollen Kanus angeschafft werden. Zudem stehen Discgolf (Frisbee-Sportspiel) und für die Leistungsturnerinnen ein Gymnast BigAirBag (ein spezielles Luftkissen). Veranschlagt sind 10.000 €.
Zahlreiche Ehrungen
Sehr aufwändig und auch würdevoll gestaltet der SC die Ehrungen für die Mitglieder. Auf dem roten Teppich wird für jeden eine Laudatio in der die individuellen Leistungen und Verdienste gewürdigt werden.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt
Christoph Engelhardt (Schoningen), Beate Fischbach (Uslar), Björn Friebe (Uslar), Brunhilde Holz (Schoningen), Rita Kahle (Uslar), Sophie Leßner-Schminke (Schoningen), Ivonne Pfahler (Uslar), Edda Pyras (Offensen), Thomas Schweinebart (Schoningen), Gudrun Seidel (Uslar), Jennifer Wieneke (Arenborn), Josefine Wieneke (Arenborn)
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt
Hilde Bertram (Schoningen), Cordula Betker (Göttingen), Cordula Fischer (Wettmar), Georg Globisch (Schoningen), Sigrid Herwig (Schoningen), Stefan Holz (Schoningen), Karla Huhnold (Schoningen), Elisabeth Otte (Schoningen), Carina Reimann (Eschershausen), Susanne Sebode (Dransfeld), Maik Siebrecht (Uslar).
Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt
Kurt-Robert Böttcher (Gimte), Karl Ebeling (Holzerode), Hannelore Gundelach (Schoningen), Auguste Warstatt (Hiddesen), Ernst Wieneke (Schoningen), Günter Wolf (Schoningen).
Fotos: SC Schoningen