Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Unentschieden im Abstiegskampf! Nach einer starken Anfangsphase des NHC entwickelte sich ein enges Spiel, in dem es nach dem Schlusspfiff 26:26 (10:11) heißt.

Die Vorzeichen dieses Aufeinandertreffens waren aus Sicht des NHC klar: gegen den Tabellennachbarn aus Bayern wollte man unbedingt punkten, entsprechend motiviert ging es bereits in die Trainingswoche. Krankheitsbedingt konnte Cheftrainer Jürgen Bätjer leider nicht mit dabei sein, sodass Tim Gerstmann seinen Posten übernahm, unterstützt wurde er dabei vom ehemaligen Trainer Carsten Barnkothe auf der Trainerbank sowie vom Torwarttrainer Stephan Klein. Gerstmann sprach seinem Team vor Spielbeginn Mut zu, welches in den ersten Spielminuten vor allem in der Defensive sehr stabil stand und im Umkehrschluss nach 13 Minuten mit 6:3 in Front lag. Dies zwang den gegnerischen Coach, sein Team in einer Auszeit zu sich zu holen, nach welcher sich ein ausgeglichenes Spiel entwickeln sollte. Nachdem der HaSpo auf 6:5 an den NHC herangekommen war, zog auch Gerstmann die grüne Karte. Nach der NHC-Auszeit konnten Deni Skopic und Christian Stöpler zweimal in Folge erfolgreich abschließen, sodass es nun 8-5 für den NHC hieß. Über Finnian Lutze und Hannes Bransche konnte der NHC im weiteren Spielverlauf auf 10:8 erhöhen, ehe Bayreuth kurz vor der Pause durch drei Tore am Stück auf 10:11 stellen konnte. Dies markierte die erste Führung des Gastes in der Partie. 

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in welchem keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren davonziehen konnte. Der heute sehr starke Malte Wodarz markierte das 19-19, und war in den letzten Spielminuten die Lebensversicherung für den NHC, da er mit weiteren Treffern seine Mannschaft im Spiel hielt. Ein Doppelschlag von Hannes Bransche brachte den NHC mit noch 5 zu spielenden Minuten in Front, ehe HaSpo auf 25-26 davonzog.

Nun war es erneut Wodarz, welcher den Ausgleichstreffer zum 26-26 erzielen konnte. Eine Minute von Schluss verlor Bayreuth in seinem Angriff den Ball, Gerstmann nahm eine Auszeit und dem NHC blieben noch wenige Sekunden, um einen möglichen Sieg doch noch zu realisieren. Leider wurde ein Freiwurf von Hannes Bransche, welcher den Ball ins Tor warf, vom Schiedsrichtergespann zurückgepfiffen, und die Zeit lief aus. Ein Versuch von Christian Stöpler gegen die Sechs-Mann-Mauer des Gegners scheiterte, sodass schlussendlich beide Teams jeweils einen Punkt mit aus diesem Spiel nahmen. Natürlich hatte sich der NHC einen Sieg erhofft, nichtsdestotrotz gab es nach Spielschluss Applaus von der Tribüne, die über 400 Fans hatten wieder einmal für eine tolle Stimmung in der Schuhwallhalle gesorgt und ihr Team vorangetrieben.

Für den NHC spielten: Eggert, Pätz, Wenderoth; Wodarz 6, Stöpler 8/2, Bialas, Bode 1, Harder, Skopic 3, Lutze 1, Seekamp 1/1, Bransche 4, Schuster, Heyken 2, Pogadl, Fietz.

Am nächsten Samstag geht es zum HC Erlangen II auf die erste weite Fahrt nach Bayern. Fans, die im Mannschaftsbus mitfahren möchten, können sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Das nächste Heimspiel gegen den SC Magdeburg II findet am Samstag, dem 12. November, um 18 Uhr, in der Stadionsporthalle Einbeck statt!

Foto: Hubert Jelinek

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254