Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 16. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Regionalbischu00f6fin Dr. Adelheid Ruck-Schru00f6der (v.l.), Patrick Spitzenberger, Janek Schru00f6der, Pastorin Johanna Hesse, Superintendent Jan von Lingen und Kirchenvorstandsvorsitzende Ina Danne freuen sich u00fcber die Ordination von Pastor Lars Peinemann (Mitte).

Katlenburg (red). Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder hat am Samstag Lars Peinemann in der Katlenburger St.-Johannes-Kirche zum Pastor im Probedienst ordiniert. „Wir brauchen jemanden wie Sie, der vermittelt, der vernetzen kann, der Verbundenheit sucht und keine Berührungsängste hat“, sagte die Regionalbischöfin in ihrer Predigt.

Für den 30-jährigen Peinemann, der sein Vikariat in Kirchheim unter Teck am Rand der Schwäbischen Alb absolviert hat, ist die Stelle in Katlenburg, Suterode und Wachenhausen seine erste Pfarrstelle.

Lars Peinemann sei weit rumgekommen: Geboren und getauft in der Nähe von Hamburg, aufgewachsen in Freudenstadt im Schwarzwald, studiert in Tübingen und Greifswald, Vikariat an der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Vielfältig habe er sich engagiert in Studierendenorganisationen, in der Kinderkirche und in Musikbands als Schlagzeuger und Gitarrist, zählte Dr. Ruck-Schröder auf. ### In der elften Klasse sei Peinemann dann bei einem Auslandsjahr in den USA mit einer evangelischen Freikirche in Kontakt gekommen und habe auch da keine Berührungsängste gezeigt, mit ihnen Christsein zu leben.

Nach dem Abitur absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie in Rotenburg an der Wümme. Wieder ein bisschen weiter in den Norden, in die Nähe der Großeltern, die damals in Verden lebten. Der erste Kontakt mit der hannoverschen Landeskirche. 

„Und nun hat Sie Ihr Weg nach Katlenburg geführt, dafür danken wir Gott“, sagte Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Bei der Ordination assistierten der Regionalbischöfin Patrick Spitzenberger und Janek Schröder als Studienfreunde Peinemanns sowie Pastorin Johanna Hesse (Gillersheim) und Kirchenvorstandsvorsitzende Ina Danne. 

Auch Katlenburg-Lindaus Bürgermeister Uwe Ahrens sowie die Ortsbürgermeister:innen von Katlenburg, Suterode und Wachenhausen, Ilse Schwarz, Jann Zimmermann und Ralf Schwarz, hießen den verheirateten Familienvater mit einem gemeinsamen Grußwort in der Gemeinde willkommen. Zur Eingewöhnung überreichte der Superintendent des Kirchenkreises Leine-Solling, Jan von Lingen, dem passionierten Fahrradfahrer Peinemann ein kleines Survival-Paket.

Foto: Ev.-luth. Landeskirche Hannover

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254