Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Northeim nimmt in diesem Jahr erstmalig an der bundesweiten IHK-Kampagne „Heimat Shoppen 2021“ teil. Im Zentrum der Initiative steht ein bundesweites Aktionswochenende am Freitag, 10. September und Samstag, 11. September. Ziel der Aktionstage ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Lebensqualität in unseren Städten mehr ins Bewusstsein zu rücken.

„Corona hat uns allen deutlich gezeigt, wie wichtig die Vielfalt der stationären Anbieter für lebendige Orts- und Stadtzentren ist. Aber auch, wie wertvoll das persönliche Gespräch, die Beratung und der Service vor Ort sind“, so Tanja Bittner, Geschäftsführerin des Stadtmarketing Northeim e.V. „Heimat shoppen ist Einkaufen bei Nachbarn und Freunden, schafft Raum und Gelegenheit für sympathische Begegnungen in der unmittelbaren Nachbarschaft und stärkt die Gemeinschaft. Darauf möchten wir aufmerksam machen“, so die Organisatoren

Aus diesem Anlass halten viele Geschäftsinhaber an den Aktionstagen ein buntes Portfolio an extra Angeboten und Aktionen für Kunden und Besucher bereit. Mit den Aktionstagen fällt zudem der Startschuss für ein gemeinsames „Heimat-ShoppenGewinnspiel“: Unterstützt durch den Stadtmarketing Northeim e. V. laden Northeimer Geschäftsleute und Gastronomen zu einer Stempelkarten-Aktion ein. 

Wer im Zeitraum vom 10. September bis 10. Oktober in sechs teilnehmenden Geschäften einkauft, sechs verschiedene Stempel in einer Stempelkarte sammelt und diese bis zum 10. Oktober in der Geschäftsstelle des Stadtmarketing Northeim oder der Northeim Touristik abgibt, hat die Chance, einen von drei „Northeimer Stadtgutscheinen“ im Wert von je 50 Euro und weitere Preise und Warengutscheine ansässiger Unternehmen zu gewinnen.

Stempelkarten gibt es ab dem 10. September in allen teilnehmenden Geschäften und in der Northeim Touristik im Reddersen Haus am Münster. Für jeden Einkauf in den teilnehmenden Northeimer Geschäften bekommt der Kunde einen Stempel.

Folgende Geschäfte und Gastronomen beteiligen sich an der Heimat-ShoppenKampagne und der gemeinsamen Stempelkarten-Aktion: Magnus Modehaus, Francke Wohn- und Tischkultur, die Vinothek, Papierus, Möbel Bäucke, Wäsche- und Strumpfetage, Hotel Schere, Northeim Touristik, Buchhandlung Grimpe, Juwelier Vollbrecht, Feinbäckerei Konditorei Rolf, WILVORST Outlet, Boutique Donna, Tee Eibl, Blumen- und Gartencenter Denecke, Goldschmiede Ute Peinemann

Alle Informationen und eine Liste der Teilnehmer gibt es auch auf www.stadtmarketing-northeim.d

Allgemeine Informationen zur Kampagne „Heimat shoppen“: https://www.heimatshoppen.de

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254