Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kalefeld (r). Ein äußerst seltenes Jubiläum hat am Sonntagmorgen, den 19. Juli, Günter Lührig zusammen mit der Feuerwehr Kalefeld gefeiert. Der 93-Jährige ist seit 80 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.

Um diese Ehrung trotz Corona in einem würdigen und angemessenen Rahmen zu feiern, besuchte eine Abordnung von Politik, Feuerwehr und Feuerwehrmusikzug den 93-Jährigen an einem warmen Sommertag zuhause. Neben der Ehrung wurde an diesem Tag auch sein Geburtstag gefeiert.

Nach einem Ständchen des Musikzuges, bei dem an diesem Tage neben einigen Märschen auch das Happy Birthday nicht fehlen durfte, nahm der Jubilar die Ehrung sichtlich gerührt von Kreisbrandmeister Marko de Klein, Gemeindebrandmeister Karsten Müller und Gemeindebürgermeister Jens Meyer entgegen.

In seiner Laudatio ließ Ortsbrandmeister Jan Bialaschewitz deutlich werden, dass die eigentliche Besonderheit der Ehrung nicht die lange Treue zur Feuerwehr ist, sondern der Geehrte selbst.

Rückblick:

Am 01. April 1940 war Günter Lührig als 12-Jähriger in die Feuerwehr eingetreten. Neben seinem aktiven Dienst in der Einsatzabteilung, hat sich Lührig bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze am 19. Juli 1989 für die Feuerwehr eingesetzt, hat mitgearbeitet und mitgeprägt. Doch auch nach dem Verlassen der Einsatzabteilung als Löschmeister, konnte Lührig der Feuerwehren nicht den Rücken kehren. Er war danach trotzdem noch einige Jahre weiter als Kassenführer im Kommando aktiv. Ganze 27 Jahre war Lührig im Amt des Kassenführers, wurde daher auch zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt.

Ortsbrandmeister Bialaschewitz: „Ein bisschen angeben darf man mit dieser Auszeichnung auf jeden Fall, denn man darf feststellen: Das Bundesverdienstkreuz ist öfter verliehen worden und einfacher zu bekommen.“

Foto: Tim Brand 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254