Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Der Aufenthalt auf dem Internationalen Schulbauernhof in Hardegsen soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch aktives Handeln und Erleben für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und Umwelt sensibilisieren. Dies geschieht ganz praktisch, durch Einbeziehung der Gäste in die Hof- und Stallarbeit sowie die Zubereitung der Mahlzeiten in den beiden hofeigenen Lehrküchen. Während im Jahr 2019 rund 2.500 Personen auf dem Dreiseitenhof in der Hardegser Ortschaft Hevensen zu Gast waren, hat Corona die Besucherzahlen in 2020 einbrechen lassen: Bis zum Lockdown im März waren es gerade 40 Personen.

Der Hof kämpft seitdem ums Überleben, denn die Einnahmen sind massiv weggebrochen. Das Team aus 15 Beschäftigten ist in Kurzarbeit. Nur ein kleiner Personalstamm versorgt aktuell das sich noch auf dem Hof und den Weiden befindende Vieh.

Wenig optimistisch zeigt sich Geschäftsführerin Claudia Eicke-Schäfer mit dem Blick auf den Rest des Jahres 2020. Es fänden zwar wieder erste Geburtstagsfeiern statt und auch ein Angebot im Sommer-Ferienprogramm sei vorgesehen. „Wir sind aber weit entfernt von der Normalität“, so Eicke-Schäfer.

Die aktuell vom Land Niedersachsen beschlossene Unterstützung für Schulbauernhöfe wird deshalb dringend benötigt. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel zeigte sich froh über die in Aussicht stehende Hilfe des Landes. „Wir werden den Internationalen Schulbauernhof weiterhin bei der Antragstellung für Fördermittel beraten und unterstützen“, so die Landrätin bei ihrem Besuch. Denn solange Schulen keine Klassenfahrten durchführen, werden die 36 Betten des Internationalen Schulbauernhofes wohl auf Belegung warten müssen.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254