Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Nachdem in den letzten zwei Jahren die Wege im Bereich der bestehenden Hochwasserschutzanlage sowie auch auf den beiden Abschnitten des Seerundweges hergerichtet worden sind, ist in dieser Woche das letzte Teilstück zwischen dem Lohgraben und dem Schützenzelt fertiggestellt worden. Somit ist es nun möglich, vom Lohgraben aus bis zur offenen Badestelle am Kiessee, auf gut hergerichteten Wegen mit dem Fahrrad zu radeln als auch spazieren zu gehen. Die Gesamtlänge der Wege beträgt nunmehr rund 5,2 km. Der jetzt aufbereitete Abschnitt hat eine Länge von rund 1100 m und kostet rund 34.000 Euro. Zum Einbau kam, wie bereits bei den übrigen Wegen einheimisches Material. Der letzte Meilenstein wird die Herrichtung des Aussichtspunktes am Seerundweg sein. Die gut hergerichteten Wege machen Lust auf Radeln und Spazierengehen. Somit haben die Northeimerinnen und Northeimer auch in Zeiten von Corona gute Möglichkeiten, die Natur vor der eigenen Haustür genießen zu können.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254