Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Auf der Wilhelmswiese in Northeim ist ein Disc-Golf-Parcours mit derzeit sieben Körben entstanden. Über die Planungen wurde bereits im April 2019 in der Presse berichtet und vielen ist die Anlage bestimmt auch schon bei Spaziergängen aufgefallen. Die Anlage wird von der Turngemeinde Northeim betrieben und wird auch von Schulen, insbesondere dem Gymnasium Corvininanum, im Sportunterricht und AG-Bereich genutzt werden. Finanziert wurde die Anlage aus Vereinsmitteln, durch das Gymnasium Corvininanum, dessen Förderverein, das Planungsteam des Northeimer Stadtlaufes, durch den Jugendbeirat und einen Zuschuss der Stadt Northeim.

Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Disc-Golf hat sich die TGN für den Aufbau eines Disc- Golf Parcours auf der Wilhelmswiese entschlossen. Die sieben Bahnen sollen im Laufe der Zeit noch um weitere zwei Bahnen ergänzt werden. Neben dem professionellen Spiel ist diese Sportart vor allem auch ein idealer Breiten- und Freizeitsport für Menschen jeglichen Alters. Entspannte Bewegung in der freien Natur, Spielspaß vom ersten Augenblick an und das soziale Miteinander machen Disc-Golf zu einem Erlebnis, sowohl für den Einzelnen, als auch für Familien und Gruppen. Der Disc-Golf Parcours ist ab sofort für jedermann frei zugänglich und nutzbar. Für diejenigen, die darüber hinaus die richtige Wurftechnik erlernen und sogar professionell spielen möchten, wird über die TGN bei ausreichend Interessierten auch ein entsprechendes Training angeboten und das Angebot somit um diese Sportart erweitert. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle unter 05551/51848 melden.

Erläuterungen zu der Sportart und der Streckenführung werden in Kürze an der Anlage angebracht. In Bezug auf die derzeitigen Kontaktbeschränkungen der Regelungen zu „Sport im Freien“ wird darauf hingewiesen, dass ein Mindestabstand von 2 m zwischen den einzelnen Nutzern einzuhalten ist und dass jeder nur sein eigenes „Sportgerät“ nutzen darf, bzw. eine kontaktfreie Nutzung stattfinden muss. Es besteht bereits die Möglichkeit, spezielle Disc-Golf- Scheiben in der Northeim Touristik, in der alten Brauerei, über die TGN oder für Gäste in der Jugendherberge auszuleihen. Weiterhin ist geplant, Scheibensets auch im Hotel Freigeist und der Waldgaststätte Tie-Break gegen eine geringe Gebühr entleihen zu können.

Der Anstoß für die Errichtung der Anlage kam bereits Ende 2018 von Nicole und Michael Hüpeden, die bereits über den Hardegser SV das Hobby Disc-Golf ausüben. Am 05.05. letzten Jahres hat ein Schnuppertag auf der Wilhelmswiese stattgefunden, der auch von vielen Interessierten besucht wurde. Unterstützung gab es dabei auch vom deutschen Disc Golf Meister des Jahres 2005, Michael Voglmeyer, und seinem Sohn Jason, die bereits Disc-Golf-Turniere mit transportablen Körben in Northeim durchgeführt haben, sowie durch Jörn Kassner, Leiter der Fachschaft Sport am Corvi. Jörn Kassner ist nicht nur als Motor in die Planungen eingestiegen, sondern hat auch die Erstanschaffungen koordiniert.

Geplant war die Anlage mit einer Veranstaltung zu eröffnen, da dieses aber derzeit nach den bestehenden Kontaktbeschränkungen noch nicht möglich ist, ist vorerst mit dieser Information der Startschuss für die Nutzung gegeben. Bei einer möglichen Nutzung sind die einschlägigen Regelungen der aktuell gültigen Corona-VO zu beachten. Eine Eröffnungsveranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254