Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). "Mein Name ist Alexander Hartmann und ich bin 23 Jahre jung. Ich finde, sich für seine Heimat zu engagieren ist eine wichtige Sache und ich sehe vor allem die jüngere Generation dazu in der Pflicht. Denn wir sind es, die mit den Entscheidungen von heute in Zukunft leben müssen. Zusätzlich wird eine lebendige Demokratie und Meinungsbildung von uns als wichtiger Bestandteil der kommunalen Politik verstanden.

Mein Ziel ist es, die Bebauung des Mühlenangers, wie von dem zukünftigen Investor Wohnen in Northeim geplant, zu verhindern. Errichtet werden sollen dort bis zu vier Stockwerke hohe Wohngebäude. Das geht aus dem Investmentpapier, welches dem Rat vorliegt, hervor. Das lehne ich zusammen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Northeim ab. Vielmehr wollen wir uns für den Erhalt des Mühlenangers in seiner jetzigen Form als Festplatz starkmachen. Ich fordere zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern von der Stadt sinnvolle und zukunftsfähige Pläne für die Verwendung des Platzes. Eine Fortentwicklung wie z.B. eine Teilbepflanzung halte ich für sinnvoller als sich diesen Veranstaltungsplatz zu „verbauen“. Fokus sollte auf der Attraktivitätssteigerung unserer Heimat liegen, was meiner Meinung nach mit einem unbebauten Festplatz wesentlich leichter zu realisieren ist. Die Stadt soll ein Konzept entwickeln zur Belebung des Mühlenangers mit Veranstaltungen. Der künstlich erzeugte Zeitdruck für den Tausch/Verkauf der beiden Grundstücke Mühlenanger/Schuhwall ist nicht nachzuvollziehen. Vielmehr entsteht der Eindruck, die Stadt wolle schnell, unkompliziert und hinter verschlossenen Türen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Northeim um ihren Festplatz bringen.

Notfalls erwäge ich, unterstützt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, ein Bürgerbegehren einzuleiten für den Fall, dass sich keine Mehrheit im Rat der Stadt Northeim gegen den Verkauf findet.

Der Bürgermeister und die Kommunalpolitiker dürfen keine Politik gegen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Northeim machen. https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-des-northeimer-muehlenangers "

Alexander Hartmann

*Für die Inhalte eines Leserbriefs ist einzig der genannte Autor verantwortlich, Northeim News distanziert sich von dem jeweiligen verfassten Artikel. Die jeweiligen Leserartikel enthalten dazu den Namen des Urhebers. Die Northeim News behält sich das Recht vor, Leserartikel zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht insofern nicht.

Foto: Redaktion

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255