Northeim (red). Theater der Nacht, Termine im August und September 2019
Maskenbaukurs
Auf der Grundlage eines frei geformten Tonmodells können unter der Leitung von Ruth Brockhausen Masken aus Papiermaché nach eigenen Vorstellungen und Entwu?rfen geformt werden. Der Kurs findet an den Wochenenden 10. und 11. August, sowie 17. und 18. August jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 statt und kostet 90 Euro. Er ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene und bietet sich auch als Vorbereitung auf den Maskenumzug am 8. September an.
Samstag 10.08., Sonntag 11.08., Samstag 17.08. und Sonntag 18.08., je 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Der wunderbare Massenselbstmord – Theater Blaues Haus und Theater Siebenschuh
Mittsommernacht in Finnland: Da wird gefeiert, getrunken, getanzt. Durch Zufall treffen auch ein paar Unbekannte aufeinander, die als Verlierer der Gesellschaft am Abgrund ihres Lebens stehen … und sie denken alle u?ber Selbstmord nach. Eine Tragikkomödie die mit skurillem Humor und emotionalem Tiefgang berührt. Das Theater Blaues Haus und Theater Siebenschuh aus Krefeld setzen Schauspiel, Handpuppenspiel und Miniaturprojektionen ein – Tradition trifft Moderne. Zu erleben ist das Stück nach dem Buch eines der populärsten und mehrfach ausgezeichneten finnischen Autoren, Arto Paasilinna, einem Meister des skurrilen Humors, am Freitag, 23. August, um 20.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 20 Euro und ermäßigt 15 Euro.
Freitag 23.08., 20.00 Uhr, ausverkauft
Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten – Meinhardt / Kraus / Feigl, Stuttgart
Eines Morgens erwachte der Bär, weil ein seltsames blaues Wesen auf seinem Kopf saß. Er versucht es zu verscheuchen, doch es lässt sich nicht abschu?tteln. Gemeinsam mit seinen Freunden versucht der Bär dem rätselhaften Tier auf die Spur zu kommen… Das Stück für Kinder ab 4 Jahren von Meinhardt, Kraus und Feigl aus Stuttgart ist am Samstag, 24. August, um 17.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Der Eintritt beträgt 14 Euro und ermäßigt 9 Euro.
Samstag 24.08., 17.00 Uhr
Nacht der Experimente – mit Iris Meinhardt, der Gruppe Lichtbende, Niederlande, Thomas Stellmach u.a.
Szenen mit Robotern, Licht, Schatten und filmischen Elementen zeigen unterschiedliche »Spielansätze« und laden ein, über die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Medien im Figurentheater nachzudenken. Die Gruppe „Lichtbende“ aus Amsterdam verbindet in ihren Performances in poetischer und assoziativer Form visuelle Kunst, Animation, Projektion, Musik und Theater zu einmaligen Erlebnissen. Einen Eindruck davon gewinnen kann man am Samstag, 24. August, um 21.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt einheitlich 14 Euro.
Samstag 24.08., 21.00 Uhr
Moby Dick – Theater Blaues Haus, Krefeld
Moby Dick ist nicht nur die alte Geschichte von Ismael, Ahab und dem weißen Wal. Es ist auch die ewig junge Geschichte von der Gier nach Aufregung, von der Abenteuerlust und von der Sehnsucht nach dem Meer. Das Theater Blaues Haus aus Krefeld bricht in dieser Inszenierung die reine Form des Puppenspiels auf. Videos treiben mit hohem Tempo das Spiel immer weiter an und verdrängen jedes Innehalten oder Bedenken. Ein multimedialer Theaterabend, an dessen Schluss eine zerstörte Bühne das Nichts dahinter berührend entblößt. Die Vorstellung im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim am Sonntag, 25. August, beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Euro und ermäßigt 15 Euro.
Sonntag 25.08., 19.00 Uhr
Die Nacht der Puppen – Ergebnisse der Konferenz mit Suppe und Live-Musik
In der „Nacht der Puppen“ lassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. Deutschen Figurentheaterkonferenz das Publikum teilhaben an ihren Experimenten, Entdeckungen und Überraschungen. Mit Live-Musik und einer stärkenden Suppe soll der Abschluss der Konferenz gemeinsam gefeiert werden: Am Samstag, 31. August, um 20.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 20 Euro und ermäßigt 15 Euro.
Samstag 31.08., 20.00 Uhr
Veranstaltungen im September
Drachenkunde: Kostümberatung + Kostümverleih für den Umzug am 8.9. durch Northeim Das Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim bietet zur Vorbereitung auf den Umzug am 8. September eine kostenlose Kostümberatung und Kostümverleih am Freitag, 6. September, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Freitag 06.09., 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Regentrude
Zwei Kinder suchen die eingeschlafene Regentrude, um das Land von der langen Trockenheit zu befreien. Dazu müssen sie jedoch einen Zauberspruch und den Weg zum Zaubergarten finden, den nur ein kleiner böser Feuerkobold kennt... Bei diesem Familientheater begeistert Ruth Brockhausen nicht nur durch ihr Spiel mit den Figuren, sondern auch durch das Bühnenbild, eine Art Himmelbett mit einem Gewirr von Schnüren, mit dem sie aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften zaubert, in denen das Abenteuer seinen Lauf nimmt. Zu erleben ist dies am Samstag, 7. September, um 16.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, der Eintritt beträgt 14 Euro für Erwachsene und 9 Euro ermäßigt.
Samstag 07.09. und Sonntag 15.09., je 16.00 Uhr
Umzug + Theaterfest: Zug der Drachen und anderer magischer Wesen
Alle Drachen, Echsen, Lurche und Dinosaurier der Region sind herzlich eingeladen, sich an dem Umzug durch die Northeimer Innenstadt zu beteiligen. Aufstellung ist für die Teilnehmenden am 8. September um 13.30 Uhr am Theater der Nacht in der Oberen Straße 1. Nach dem Umzug durch die Northeimer Innenstadt erwartet die Mitwirkenden und alle Besucher ein wildes Fest zur Eröffnung der zweiten Spielzeit 2019, mit einem feurigen Programm aus Musik, Theater und lukullischen Genu?ssen rund um das Theater der Nacht.
Sonntag 08.09., 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Literaturcafé: "Lust.- Tief.- Sinn.- ... & ich"
In unterhaltsamen Kurzgeschichten erzählt Daniel von Trausnitz, mal lustig, mal tiefsinnig, aus dem Leben. Einem Leben, das auch gut das Leben eines jeden sein könnte, der in den Siebziger Jahren geboren, in den Achtzigern pubertierte und in den Neunzigern zu voller Reife heranwuchs und sicher wird jede Leserin und jeder Leser in den Geschichten - die vielleicht zum Teil (man weiß es nicht) autobiografisch sind - eine Kleinigkeit entdecken, ihr oder ihm ein Erlebnis in Erinnerung kommen, das sie oder ihn zurück in die „gute alte Zeit“ schickt. Um festzustellen: „früher war nicht alles besser, sondern nur anders … aber geil war es!“ Die Lesung findet statt am Freitag, 13. September, um 16.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße1 in Northeim. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Freitag 13.09., 16.00 Uhr
Seelantis – die versunkene Burg
Open-Air-Spektakel am Seeburger See
Samstag 14.09., 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Mülldetektive
Ein komödiantisches Müllabenteuer mit detektivischem Spürsinn. Es spielen mit: Frau Kloppke mit einem "kleinen" Müllproblem, eine verärgerte Frau Schulze von der Müllabfuhr, die verstrittenen Nachbarn Frau Stinkefuß und Herr Brackwasser und die gewitzten Kinder Hannah und Leon, die es schaffen, die Beziehung der Erwachsenen völlig auf den Kopf zu stellen. Am Ende gerät sogar Frau Schulze von der Müllabfuhr ins Staunen. Und das will was heißen! In einer Mischung aus Schauspiel und Figurenspiel ist das Stück für Kinder ab 6 Jahren am Sonntag, 22. September, um 16.00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Der Eintritt beträgt 14 Euro und ermäßigt 9 Euro.
Sonntag 22.09., 16.00 Uhr
Die Froschprinzessin
Am Samstag, 28. und Sonntag 29. September, jeweils um 16.00 Uhr ist die Puppenspielerin Tatyana Khodorenko aus Göttingen einmal wieder zu Gast auf der Bühne des Theaters der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim mit ihrem Stück "Die Froschprinzessin": Der jüngste Zarensohn Iwan hat Pech. Er muss einen Frosch heiraten. Nein, er hat Glück, denn seine Froschfrau ist eine verzauberte Zarentochter. Aber das Glück ist ihm nicht lange hold, und weil er nicht warten kann, verliert er seine schöne Prinzessin an den unsterblichen Knochenmann. So bittet er die Hexe Baba Yaga um Hilfe – diese ist jedoch mehr an Iwan selbst interessiert und nicht daran, ihm zu helfen! Die Puppenspielfassung nach einem russischen Märchen zieht gleichermaßen Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene in ihren Bann. Das märchenhafte Bühnenbild und phantasievolle Spiel wird ergänzt durch russische Klassik und Volksmusik. Der Eintritt beträgt 14 Euro und 9 Euro ermäßigt.
Samstag 28.09. und Sonntag 29.09., je 16.00 Uhr
Karten können jeweils unter www.theater-der-nacht.de oder dem Kartentelefon unter 05551 1414 erworben werden.
Fotos: Theater der Nacht