Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Zum Thema „mut!“ bieten die 33. Niedersächsischen Musiktage vom 31. August bis 29. September 2019 niedersachsenweit ein reichhaltiges Programm. Zwei Konzerte veranstaltet die KSN: Am 6. September „Die musikalische Hintertreppe“ mit Igudesman & Joo auf dem Gräflichen Landsitz in Nörten-Hardenberg und am 15. September mit Tenebrae „Auf Jakobs Weg…“ in St. Sixti Northeim. Karten gibt es auf www.musiktage.de und in allen KSNGeschäftsstellen.

Am 6. September um 20 Uhr auf dem Gräflichen Landsitz in Nörten-Hardenberg erwartet die Besucher das Programm „Die musikalische Hintertreppe“. 45 Millionen Youtube-Clicks sprechen eine deutliche Sprache: Igudesman & Joo sind so etwas wie die komödiantische Vitalspritze der Klassikwelt. Die New York Times schreibt über das Duo: „Ihre Mischung aus klassischer Musik und Comedy, verziert mit Popkultur-Anspielungen und einem ganz neuartigen Verständnis von Slapstick, wird von umwerfender Virtuosität angetrieben.“ Aleksey Igudesman und Hyungki Joo, der Geiger aus Russland und der koreanisch-stämmige Engländer, haben sich im Alter von zwölf Jahren an der Yehudi Menuhin School in England kennen gelernt. 2004 begannen sie, ihre Programme zu entwickeln, in denen sie die gängigen Virtuosen-Attitüden ebenso gekonnt persiflieren wie das Abziehbild des gefühligen slawischen Geigers oder des mechanisch gedrillten Pianisten aus Fernost. Das Tollste dabei: Der Humor des Tandems zündet auch bei Hörerinnen und Hörern, die bislang nur peripher mit Klassik in Berührung gekommen sind.

Mit „mut!“ gibt es am 15. September um 17 Uhr in der St.-Sixti-Kirche ebenfalls ein absolutes Highlight der diesjährigen Musiktage in Northeim zu erleben: Klänge, so leicht und schwebend, als kämen sie geradewegs vom Himmel, dann wiederum so gewichtig und fundamental als spräche das Weltgericht ein Machtwort: Rund dreißig Sängerinnen und Sänger des Kammerchors Tenebrae aus London vollbringen wahre Klangwunder. Der Gründer und Leiter des Ensembles, Nigel Short, war selbst Mitglied des renommierten Vokalensembles The King’s Singers und ist ein begnadeter Chorklangspezialist. Bei den Niedersächsischen Musiktagen bringt der Chor ein Werk seines Landsmannes Joby Talbot zur Aufführung, das höchste Anforderungen an die Sängerinnen und Sänger stellt und dem Ensemble auf den Leib geschrieben wurde: „Path of Miracles“ ist eine tönende Reise auf dem Jakobsweg. Die letzten vier Stationen des berühmten Pilgerpfades verdichtet der Komponist Talbot zu Klangbildern von bezaubernder Schönheit und großem Ernst. Tenebrae ist gemeinsamer Gast der Niedersächsischen Musiktage und der chor.com, der Fachkongress für die europäische Chorszene, der 2019 erstmals in Hannover stattfindet. Das Ensemble wurde mit einer Vielzahl an Auszeichnungen geehrt, darunter zwei Grammys und ein Emmy sowie ein Platz in der Hall of Fame des britischen Gramophone Magazine.

Tickets gibt es auf www.musiktage.de bzw. über das Kartenportal www.reservix.de sowie in allen Geschäftsstellen der Kreis-Sparkasse Northeim. Weitere Vorverkaufsstellen für das Konzert in St. Sixti sind die Buchhandlung Papierus und in den Geschäftsstellen der HNA und der Hallo in Northeim. Karten für die Veranstaltung in Nörten-Hardenberg sind außerdem im Hardenberger Keilerladen zu erwerben. Der Eintrittspreis beträgt beim Konzert in Nörten-Hardenberg 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) und in St. Sixti je nach Kategorie zwischen 25 Euro und 15 Euro (ermäßigt je 5 Euro weniger).

Weitere Informationen erhalten unter www.musiktage.de, auf www.KSN-Northeim.de sowie in den Vorverkaufsstellen und allen Geschäftsstellen der KSN.

Fotos: Julia Wesely/Sim Canetty Clarke/KSN

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255