Hohnstedt (r). Das Crowdfunding, oder zu Deutsch die „Schwarmfinanzierung“, ist eine noch recht neue Art, vor allem gemeinnützige Projekte zu finanzieren. Online werden die Projekte dabei vorgestellt und Unterstützer gesucht. Jeder Spender erhält hinterher ein kleines Dankeschön meist ideeller Art. Zum Beispiel ein selbstgemaltes Bild der Kindergarten-Kinder oder eine Einladung zum Grillabend.
Seit September 2018 stellt die Volksbank eG in Alfeld, Bad Gandersheim, Bockenem, Einbeck, Langelsheim, Leinebergland und Seesen hierfür eine Plattform zur Verfügung und berät Vereine bei den Projekten.
Das nun siebte Projekt auf der Plattform hat die Freiwillige Feuerwehr in Hohnstedt gestartet. Unter dem Titel „Jedem Wetter gewachsen“ erhoffen sich die Ehrenamtlichen eine Summe von 2.500 Euro für einen hochwertigen Wassersauger einwerben zu können.
Dieses Gerät kommt vor allem bei Unwettern und Starkregen zur Bekämpfung von Wasserschäden zum Einsatz. Ähnlich wie ein Staubsauger, kann Wasser aufgesaugt werden und von der eingebauten Pumpe nach draußen befördert werden. Damit können auch kleinere Wassermengen beseitigt werden, die die Tauchpumpen nicht mehr erreichen können.
Die vielen Unwetter-Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Bedarf an solchen Geräten sehr hoch ist. Die Städte und Gemeinden als Träger der Feuerwehren rüsten bereits kräftigt auf, sind aber meist mit Ihren finanziellen Mitteln begrenzt.
Auf die Bekämpfung von Unwetter- Folgen soll daher auch das neue Mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr Hohnstedt ausgelegt werden, dass Anfang 2019 ausgeschrieben werden soll. Neben dem Wassersauger, gehören dann auch eine Hochleistungs-Schmutzwasserpumpe, ein leistungsstarker Stromerzeuger, sowie eine Motorsäge zur Beladung, erklärt Gruppenführer Jens Rittgerodt, der das Projekt initiiert hat.
Natürlich kommt der Wassersauger nicht nur den Hohnstedtern zu Gute, sondern wird auch bei Einsätzen in der Northeimer Kernstadt und den anderen Ortschaften unterstützen. Meist sind nach Unwettern gleich viele Einsatzstellen in kurzer Zeit abzuarbeiten. „Je mehr solcher Geräte wir im Stadtgebiet haben, umso schneller können wir jedem Betroffenen helfen“, so Rittgerodt.
Wer die Feuerwehr Hohnstedt unterstützen möchte, kann dies über die Internetseite der Volksbank http://www.mehrwerte.viele-schaffen-mehr.de/ tun.
Foto: Kreisfeuerwehr Hohnstedt, Feuerwehr Hohnstedt