Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Es werden dringend freiwillige Helfer für die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bis 30. November 2018 für folgenden Ortschaften gesucht:

Asche

Ertinghausen

Espol

Hardegsen, Kernstadt

Lichtenborn

Trögen

Üssinghausen

Anmelden persönlich, per Mail, Fax oder telefonisch bei der Stadt Hardegsen, Bürgerbüro (Telefon: 05505/503-35 oder -38, Fax -44).

Im Laufe dieses Jahres hat sich der Ton auf der internationalen Bühne weiter verschärft: Zu den weltweiten humanitären Krisen droht nun ein Handelskonflikt, auch zwischen befreundeten und verbündeten Nationen. Es folgt Sanktion auf Sanktion. Wohl selten seit dem Ende des 2. Weltkrieges war die Diplomatie so sehr gefordert wie in diesen Tagen. Die Einsicht, dass jeder auf den anderen angewiesen ist und nationale Alleingänge für alle schädlich sind, droht immer weiter aus dem Blick zu geraten. Der Dialog hat es derzeit schwer.

Die in der Geschichte des 20. Jahrhunderts wurzelnde Idee, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen, hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in seiner internationalen Begegnungsarbeit zu Eigen gemacht. Der Landesverband Niedersachsen führt jedes Jahr Jugendbegegnungen in Europa und eine Vielzahl von Schulprojekten durch. Neben der Gedenkarbeit auf Kriegsgräberstätten der Soldaten, Zwangsarbeiter, Kriegsgefangenen und KZ-Toten sollen Wege aufgezeigt werden, wie wir friedlich und in Freiheit leben können. 

Der Volksbund unterhält und betreut in fast 100 Ländern 842 Kriegsgräberstätten mit weit mehr als 2.000.000 Gräbern zumeist deutscher Soldaten. Schon 70 Jahre lang ruhen sie in fremder Erde, geschützt durch internationales Völkerrecht. Der Respekt vor den Toten besteht gerade darin, dass an ihre Namen und ihre Geschichte erinnert wird. Auch aus diesem Grund ist jede Kriegsgräberstätte ein Lernort der Geschichte. 

Am 18. November ist Volkstrauertag 

Der Volkstrauertag soll zur Erinnerung an die millionenfachen Toten der Kriege dienen. Mit einem Besuch können Interessierte an eine der zahlreichen Gedenkstunden der Landkreise, Städte und Gemeinden in Niedersachsen teilnehmen und gegen Krieg, Intoleranz und Gleichgültigkeit einstehen.

Sammlerinnen und Sammler helfen freiwillig

In den Wochen vor und nach dem Volkstrauertag werden freiwilligen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes unterwegs sein. Es sind Junge und Alte, Männer und Frauen, Schülerinnen und Schüler, Soldatinnen und Soldaten oder Reservisten der Bundeswehr. Der Volksbund bittet um einen Betrag, da die Arbeit zu mehr als 70% aus Spenden besteht, obwohl im staatlichen Auftrag gearbeitet wird. Mit der Spende werden der Frieden und die Versöhnung unterstützt.

Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254