Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (hakö). Das war ein ganz besonderer Abend in der Rathaushalle. Unter dem Thema "Wandern und Laufen im Flow" - Bewegung in Prävention und Therapie veranstaltete die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen ihr 12. Gesundheitsforum.

Nach einführenden Worten von Dr. Corinna Morys-Wortmann, Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion, begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Antje Sölter das interessierte Fach-Publikum. Sie sprach von Einbeck als "bewegte Stadt" mit Blick auf das große Engagement der Vereine, Laufgruppen, Wanderfreunde und die beliebten Laufevents. Die Stadt als Arbeitgeber unterstütze Bewegung. Bemerkenswert am Rande: Die viel Lob und Anerkennung erntende Initiative des Lions Club Einbeck und des Niedersächsischen Turner-Bundes. Ein Flyer "3000 SCHRITTE für mehr Gesundheit" informiert umfassend. 

Zwei Fachvorträge standen im Mittelpunkt des Info-Abends. Reingard Schusser, Doktorantin an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Holzminden und Göttingen/HAWK HHG, referierte über "Laufende Ermittlungen: Wandern in kleinen Gruppen - hilft ausdauernde Bewegung, nachhaltige Veränderungen im Leben anzukurbeln? "

Dr. Sabine Mertel, Professorin für Empirische Sozialforschung bei der HAWK sprach über "Lauftherapie als problembewältigende und ressourcenstärkende Aktivität: Ein Update".

Ein Impulsvortrag kam von der Psychologischen Beraterin/HT-Coaching Heidrun Hoffmann-Taufall: "Bewegte Stadt - bewegte Unternehmen".

Informationen:

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH

Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen

Bahnhofsallee 1b / 37081 Göttingen

Telefon 0551-54743291

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.gesundheitsregiongoettingen.de

Informationen zu "3000 SCHRITTE für mehr Gesundheit":

Lions Club Einbeck

Hubeweg 119

37574 Einbeck

Telefon 015151000889

www.lions-club-einbeck.de

 

 

Fotos: Hartmut Kölling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254