Einbeck (hakö). Das war ein ganz besonderer Abend in der Rathaushalle. Unter dem Thema "Wandern und Laufen im Flow" - Bewegung in Prävention und Therapie veranstaltete die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen ihr 12. Gesundheitsforum.
Nach einführenden Worten von Dr. Corinna Morys-Wortmann, Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion, begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Antje Sölter das interessierte Fach-Publikum. Sie sprach von Einbeck als "bewegte Stadt" mit Blick auf das große Engagement der Vereine, Laufgruppen, Wanderfreunde und die beliebten Laufevents. Die Stadt als Arbeitgeber unterstütze Bewegung. Bemerkenswert am Rande: Die viel Lob und Anerkennung erntende Initiative des Lions Club Einbeck und des Niedersächsischen Turner-Bundes. Ein Flyer "3000 SCHRITTE für mehr Gesundheit" informiert umfassend.
Zwei Fachvorträge standen im Mittelpunkt des Info-Abends. Reingard Schusser, Doktorantin an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Holzminden und Göttingen/HAWK HHG, referierte über "Laufende Ermittlungen: Wandern in kleinen Gruppen - hilft ausdauernde Bewegung, nachhaltige Veränderungen im Leben anzukurbeln? "
Dr. Sabine Mertel, Professorin für Empirische Sozialforschung bei der HAWK sprach über "Lauftherapie als problembewältigende und ressourcenstärkende Aktivität: Ein Update".
Ein Impulsvortrag kam von der Psychologischen Beraterin/HT-Coaching Heidrun Hoffmann-Taufall: "Bewegte Stadt - bewegte Unternehmen".
Informationen:
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
Bahnhofsallee 1b / 37081 Göttingen
Telefon 0551-54743291
E-Mail:
www.gesundheitsregiongoettingen.de
Informationen zu "3000 SCHRITTE für mehr Gesundheit":
Lions Club Einbeck
Hubeweg 119
37574 Einbeck
Telefon 015151000889
Fotos: Hartmut Kölling