Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Die St. Sixti Kirche ist schon seit fast 20 Jahren verlässlich geöffnet. Sie gehört zu den touristischen Schätzen Northeims. Viele Touristen und insbesondere Tagestouristen sehen sie sich gerne an und das selbstverständlich nicht nur von außen. So wird die Kirche immer wieder für Gäste zu einer Oase der Ruhe und zu einem Ort zum Durchatmen.

Nun ist es geschafft. St. Sixti wird auch Radwegekirche. Etwa 150 Radwegekirchen gibt es mittlerweile in ganz Deutschland. Sie sind eine spezielle Form der „geöffneten Kirchen“. Ein Ziel, das Radtouristen, die auf dem Leine-Heide-Radweg unterwegs sind in unsere Stadt und unsere Kirche holt. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung ist ein für Radler*innen gastfreundlich gestaltetes Außengelände mit geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder mit Gepäck entstanden. Und auch um die Hinweisschilder zur Radwegekirche kümmert sich die Stadt Northeim. Herzlicher Dank geht an die Verantwortlichen. Orte für die Rast, Zugang zu Trinkwasser und Toiletten sind vorhanden, damit Touristen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, an und in unserer Kirche innehalten und Kraft schöpfen können.

"Wenn eine Kirche das erfüllt, kann das Signet Offene Kirche erweitert werden mit dem Signet Radwegekirche. All das sind Bausteine für die Kirche der Zukunft, also Reaktionen auf Wünsche von Menschen, die sich eben nicht nur für den Kirchturm in ihrem Heimatort interessieren," so Jürgen Lojowsky, Diakon und Referent für Kirche im Tourismus der Landeskirche, der die Verleihung des Radwegesiegels begleitet. Am Sonntag, 26. August, wird er nach dem Gottesdienst der St. Sixti Kirchengemeinde das Radwegesiegel überreichen.

Die Gruppe der Kirchenöffnerinnen und Kirchenöffner, die sich vom 1. April bis 31. Oktober, montags bis freitags von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr um die Öffnung der Kirche kümmert, freut sich auch weiterhin über jede Unterstützung mit "Zeitspenden". In der Mittagszeit steht der Turmraum mit den Gebetskerzen und den Rastmöglichkeiten für Besucher*innen offen. Auch an den Wochenenden wird außerhalb der Gottesdienste versucht den Turmraum geöffnet zu halten.

Fotos: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254