Northeim/Bodenfelde/Nienover (red). Wie haben die Lebenswelten des niederen Adels und des dazugehörigen Gesindes im Rheinland ausgesehen? Das können interessierte Besucher nun am kommenden Wochenende, am 11. und 12. August, erfahren. Neben Handwerk, wie Backen, Brettchen-Weben, Textilverarbeitung/Färberei, wird Alltags- und Sachkultur veranschaulicht.
Dabei wird Anno Domini 1189 von den befreundeten Gruppen Gericheym 1236 und Rubicundi Rheni, welche ebenfalls aus dem Rheinland stammen, vor Ort unterstützt. Der Darstellungszeitraum liegt zwischen dem Ende des 12. und dem beginnenden 13. Jahrhundert, also passend zur Blütezeit der Stadt Nienover (11. bis 13. Jahrhundert.). Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Gruppen kann ein facettenreiches Bild gezeigt werden.
Das Haus ist an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Gruppe sind willkommen. Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Mittelalterhaus sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es online unter www.mittelalterhaus-nienover.de.
Foto: Landkreis Northeim