Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Alfeld (r). Auf der Suche nach außergewöhnlichen Musikern mit nicht alltäglichem Musikprogramm – und um wieder ihrem Anspruch „ das besondere Konzerterlebnis“ gerecht zu werden - ist die Initiative „Liederzeit-Zeit für Lieder“ auf die holländische Band „SCRUM“ aufmerksam geworden. Nach dem schnell ausverkauften erfolgreichen Konzert mit der A-Cappella-Formation „Rock4“ im Jahr 2016 hat der erfolgreiche Veranstalter nun schon zum zweiten Mal Musiker aus unserem Nachbarland hier zu Gast. Erneut fördern die beiden Landschaftsverbände Hildesheim und Südniedersachsen dieses außergewöhnliche Konzert.

SCRUM kommt am Samstag, den 03. November 2018 um 19 Uhr in die Werkhalle des UNESCO Welterbes Fagus - Werk Alfeld

SCRUM entstand in den Niederlanden im April 2004. Nach vielen Festivalauftritten veröffentlichte die Band das Lied “Drunk Again” und stieg in die Top 100 der Single Charts auf. Im Jahr 2008 machte sich die Band auf ihren Weg nach Schottland, um herauszufinden, was die Basis für die akustische Karriere der Band sein würde. Im selben Jahr wurde eine akustische Live-EP, einfach “Live Acoustic” genannt, die während eines Gigs als Opener für die weltbekannten  "The Dubliners" aufgezeichnet wurde. Eine große Anzahl von Festivals in den Niederlanden und im Ausland folgte, ebenso CD Produktionen. Seit 2010 ist die Band auch erfolgreich mit ihrer eigenen “Theaterkneipe” in den Theatern in den Niederlanden mit ihrer Show “A Night at the Pub” unterwegs. SCRUM engagierte mit Frontmann Leon Anfang 2015 einen neuen Sänger und entwickelte dementsprechend auch einen veränderten Look und neues Feeling, bleibt aber im Wesentlichen der musikalischen Richtung mit den Folk-Wurzeln treu.

Die Band besteht aus: Léon (vocals), Marco (bass, piano, accordeon), Robin (guitar, mandolin), Oscar (drums), Fred (bagpipes, tinwhistle) en Corné (fiddle, mandolin). 

Mit SCRUM präsentieren sich diese sechs angetriebenen Musiker mit einer Vorliebe für energisch, ehrliche und spontane Folk Musik, die bei jedem Auftritt an die Grenzen gehen und ihr ständig wachsendes Publikum jeden Alters immer wieder begeistern. Sie bringen aber auch melancholische, gefühlvolle traditionelle Balladen wie "Caledonia", "Fields of Athenry“, "Loch Lomond" und viele andere und sorgen dafür, dass jeder Konzertbesucher begeistert, gut gelaunt und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen kann. Musik-Beispiele gibt es auf YouTube, mehr Infos unter www.scrummusic.com/de.

Erstmals wird das Konzert - je nach Wunsch der Besucher - bestuhlt oder unbestuhlt (Seiten und hintere Reihen) preisgleich angeboten. So können sich auch bewegungshungrige Besucher „austoben“. Die Besucher müssen ihren Wunsch bei dem Kartenkauf oder der Kartenbestellung äußern. 

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk bietet anlässlich des Konzerts bereits um 16.30 Uhr eine 30-minütige Sonderführung zum Sonderpreis von 6 € pro Person an, der direkt vor Ort zu zahlen ist. Er beinhaltet auch den Eintritt in die Fagus-Gropius-Ausstellung, die Fagus-Galerie und in das UNESCO-Besucherzentrum bis 18 Uhr.

Für diese Sonderführung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 31. Oktober 2018 unter der Nummer 05187 1419 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Eintrittskarten gibt es für 26 € im Vorverkauf ab dem 30. Juli 2018 bei Fernseh-Reschke und Pressewelt Gebauer in Delligsen sowie im Bücherparadies in Alfeld. An der Abendkasse kosten sie 29 €. Kinder bis zehn Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.

Foto: Liederzeit - Zeit für Lieder

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254