Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Mardorf/Kreis Northeim (r). Eine ganze Woche Zeltlager, Spaß und Abenteuer haben für rund 160 Jugendliche und Betreuer in Mardorf begonnen. Mit dabei: Jugendfeuerwehren von der Küste bis nach Bayern.

"Es ist schon eine ganz besondere Herausforderung, ein Zeltlager nicht nur auf Gemeindeebene, sondern in dieser Größenordnung zu organisieren", sagte Kalefelds Vize-Gemeindejugendfeuerwehrwart Florian Hartwig, der in diesem Jahr die Lagerleitung zusammen mit Florian Böning übernommen hat. Das Zeltlager besteht in diesem Jahr aus den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Kalefeld, den Jugendwehren aus Gremsheim und Seboldshausen/Dannhausen sowie den befreundeten Nachwuchsabteilungen aus Nordenham und Abbehausen (Kreis Wesermarsch an der Nordsee) und Thiersheim (Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge). Gäste bei der Lagereröffnung waren unter anderem auch Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Peters und Kalefelds Gemeindebrandmeister Karsten Müller.

Kalefelds Gemeindejugendfeuerwehrwart Axel Schlesiger und Abschnittsjugendfeuerwehrwart Konstantin Mennecke betonten die besondere Konstellation des Zeltlagers mit Teilnehmern aus der Mitte sowie ganz aus dem Norden und aus dem Süden der Republik. Auf dem Programm des Zeltlagers stehen unter anderem der Besuch des Serengetiparks Hodenhagen und eine Besichtigung der Flughafenfeuerwehr Hannover.

Die Verpflegung im Zeltlager hat traditionell die DRK-Bereitschaft Altes Amt übernommen.

Alles zum Zeltlager gibt es jederzeit im Liveblog online unter http://2018.ffechte.de 

  

Fotos: Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254