Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Mit einem Auftritt beim Nachbarschaftsfest der Apostelgemeinde Northeim und einem Reisesegen durch Superintendent Jan von Lingen endete die Ferienzeit der Gäste der Aktion „Hilfe für Tschernobyl-Kinder". Vor mehr als 100 Gästen sagten die Gastkinder aus Weißrussland auf Deutsch ein Gedicht auf und verabschiedeten sich mit einem russischen Lied. Die Kinder sowie Mütter und ein Vater waren bei ihrem vierwöchigen Besuch im Kirchenkreis Leine-Solling in Gastfamilien untergebracht. Der Northeimer Bürgermeister Simon Hartmann dankte den Gastgebern in seinem Grußwort für die Unterstützung.

Am 26. Juni flogen die Kinder aus der Region Gomel in Weißrussland zurück in ihre Heimat. Organisiert wurde die Aktion von Cornelia Jäger und einem Team. Die evangelische Kirche sorgte für Flug, Verteilung und Versicherungen. Bereits zum 28. Mal fand die Hilfsaktion der Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschnernobylkinder“ statt. Etwa 27 000 Kinder waren in den vergangenen drei Jahrzehnten in der hannoverschen Landeskirche zu Gast. Auch im nächsten Jahr sollen wieder Kinder zur Erholung eingeladen werden.

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254