Hardegsen (hakö). Den Besuchern des 5. Hardegser Stadtmarktes bot sich am Sonntag ein buntes, lebendiges Bild, herrlich in den Farben, an Vielfalt kaum zu überbieten und das auf einem geradezu idealen Arreal rund um das schmucke Rathaus. Hier traf man sich zum Verweilen, probierte Köstlichkeiten, kam ins Gespräch mit Freunden, schaute fröhlichen Kindern zu am und im Wasserbecken und applaudierte bei Darbietungen.
Eine Oase zum Wohlfühlen. Der Bürgerpark bietet den Rahmen. Eine "Freilichtbühne der Sinne". Lockere Open-Air Szenerie unter einem Sonnendach. Entspannung pur. Das bot Hardegsen am letzten Mai-Wochenende.
Nicht das Kommerzielle sollte im Vordergrund stehen, an diesem Tag sollte jeder Besucher spüren, wie angenehm so ein Stadtmarkt unter (ur-)altem Baumbestand und auf Freiflächen sein kann. Bummeln und genießen, lachen, dem Alltag entfliehen und die besondere Atmosphäre atmen.
Über 52 Marktbeschicker hatten sich Platz verschafft, boten unter anderem regionale Produkte und "schöne Dinge", gaben Informationen, beantworteten neugierige Fragen mit großer Freundlichkeit. Bürgermeister Michael Kaiser und der ehrenamtliche Marktvogt Gerhard Schulze hatten die Besucher "willkommen" geheißen.
Hardegsen hat sie, die glückliche Hand für das Bewahren von Tradition, für den kritischen, motivierenden Blick in die Zukunft, für konsequente Veränderungen im Stadtbild, für einen liebenswerten Charakter, der, so scheint es, immer mehr Interessierte anlockt, die Hardegsen gern als ihren Lebensmittelpunkt sehen würden, so vernahm man Stimmen aus der Rathaus-Chefetage. Der beste aktuelle Beweis: Die Ansiedlung eines "Sanitär-Giganten" im Gewerbegebiet. Hardegsen schreibt Geschichte, entwickelt sich ausgesprochen positiv, meint Northeim-News.
Fotos: Hartmut Kölling