Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Die Stadt Northeim wird ihren aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr einen besseren Versicherungsschutz bieten. „Es ist heute nicht selbstverständlich, auf ehrenamtlicher Basis einen Dienst am Nächsten zu leisten“, sagt Northeims Bürgermeister Simon Hartmann. Dem Engagement der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ist es zu verdanken, dass die Bürgerinnen und Bürger im Notfall auf uneigennützige, schnelle und qualifizierte Hilfe vertrauen können – oftmals unter hohem persönlichen Risiko.“ Deshalb hat sich die Stadt Northeim entschieden, ihren Feuerwehrleuten einen verbesserten, umfassenderen Unfallschutz zu gewähren. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr wird durch die eigens für den Feuerwehrdienst zuständige Feuerwehr-Unfallkasse bereitgestellt. Diese bietet den wichtigsten Versicherungsschutz für die bestehenden Risiken der Feuerwehrleute, tritt bei Unfällen aber nicht immer ein. Schadenserfahrungen der vergangenen Jahre haben der Stadt Northeim gezeigt, dass eine den besonderen Bedürfnissen der Feuerwehrleute entsprechende Erweiterung des Versicherungsschutzes sinnvoll ist. „Feuerwehren sind heute hochtechnische Einheiten, die bei allen Notlagen vom Verkehrsunfall über Großbrände bis hin zum Katastrophenfall wirksame Hilfe leisten müssen“, sagt Simon Hartmann. Der Bürgermeister freut sich darüber, dass mit dem umfassenderen Unfallschutz das Ehrenamt gestärkt und die Wertschätzung untermauert werden kann.

Versichert sind jetzt unter anderem auch Herzinfarkt und Schlaganfall für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr sowie alle Unfälle, bei denen auf Grund fehlender direkter Zusammenhänge die Unfallkasse keine Leistungen erbringt. Abgedeckt werden nun auch Verletzungen, die ohne Einwirkung von außen und ohne erhöhte Kraftanstrengung entstanden sind. Es handelt sich hierbei um Schäden, die nur zufällig bei einem Einsatz oder einer Übung entstanden sind, wie zum Beispiel Meniskusschäden, Achillessehnenriss, ausgerenkte Schulter. Die Stadt Northeim schließt den Versicherungsvertrag mit der GVV Köln, einer Schwester- Versicherung des kommunalen Haftpflichtversicherers, dem KSA Hannover, für seine derzeit 618 aktiven Feuerwehrleute ab. Durch die Versicherungsprämie entstehen der Stadt Northeim jährliche Kosten in Höhe von 3769,80 Euro.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254