Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Der Northeimer BIM öffnet am 20. und 21. April zum 40. Mal seine Pforten, um über Ausbildung, Studium und berufliche Perspektiven in der Region zu informieren. Wer Ausbildungsberufe auch jenseits des Mainstreams erkunden will, der ist auf dem BIM, dem BerufsInfoMarkt in Northeim, goldrichtig. Wer weiß zum Beispiel, was ein Pflanzentechnologe macht? Wer kennt die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner? Und was erwartet Interessierte in dem dualen Studium Arbeitsmarktmanagement? Antworten auf all diese Fragen finden Besucher auf dem BIM. Denn die 78 Aussteller präsentieren am Freitag, 20. April, und Sonnabend, 21. April, rund 160 Ausbildungsberufe sowie duale und Hochschulstudiengänge. Gastgeber für den BIM sind die Berufsbildenden Schulen II Northeim, Sudheimer Str. 24. Am Freitag ist die Veranstaltung fest in Schülerhand. Von 8:00 – 13:00 Uhr haben Schüler die Möglichkeit, im Klassenverband oder auch allein die bunte Welt der Berufe zu erkunden. Am Sonnabend ist der BIM von 10:00 – 14:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

Der BIM wird von der Kreis-Sparkasse Northeim (KSN) organisiert und veranstaltet. Unterstützt wird sie dabei von den Northeimer BBS II, der Agentur für Arbeit Göttingen sowie weiteren lokalen Akteuren. Klaus-Dieter Gläser, Chef der Göttinger Arbeitsagentur, gratulierte zum runden BIM-Geburtstag und dankte den Verantwortlichen für ihr langjähriges Engagement: „Berufsorientierung ist keine Sache von ein, zwei Tagen und endet längst nicht mehr mit der Entscheidung für die erste Ausbildung. Lebenslanges Lernen ist heute auch und gerade im Beruf gefragt. Einen besonderen Stellenwert hat sie jedoch für den Übergang Schule Beruf. Ich freue mich, dass die KSN einen langen Atem bewiesen hat und gemeinsam mit den vertretenen Betrieben und Bildungseinrichtungen seit nunmehr vier Jahrzehnten auf dem BIM Ausbildungsberufe zum Anfassen und Erproben präsentiert. Da dieser Zeitraum inzwischen mehr als zwei Generationen umfasst, dürfte der eine oder andere Vater, die eine oder andere Mutter, auch am kommenden Sonnabend mit dem Nachwuchs auf Entdeckungsreise und Informationstour gehen. Und ich bin sicher: auch in diesem Jahr wird es wieder Neues zu bestaunen und zu erkunden geben.“

Die Präsentation von Ausbildungsberufen und Studiengängen an den Ständen wird durch ein breites Vortragsprogramm ergänzt. An Mütter und Väter richtet sich beispielsweise der Vortrag „Eltern und Berufswahl“ am Sonnabend um 13:30 Uhr. Ausbildungsuchende können im Vortrag „Wie bewerbe ich mich richtig?“ Tipps für eine gelungene Bewerbung erhalten (Freitag, 9:30 Uhr und Sonnabend 12:30 Uhr). In der Veranstaltung „Praktiker gefragt – Berufe entdecken“ berichten Azubis aus den Bereichen Handwerk und Landwirtschaft (Freitag, 8:30 Uhr). Speziell an angehende Abiturienten richten sich die Vorträge „Studienbewerbung – nicht nur die Note zählt!“ am Freitag und Sonnabend, jeweils 11:30 Uhr, und „Duales Studium – Studium und Ausbildung gleichzeitig“ am Freitag und Sonnabend, jeweils 10:30 Uhr.

Weitere Informationen, wie zum Beispiel das Aussteller- und Berufsverzeichnis sowie den Lageplan und die Vortragsübersicht sind im Internet unter www.ksn-northeim.de zu finden.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254