Northeim (lpd). Am Donnerstag fand im Sitzungssaal des Kreishauses Northeim die Gründungsveranstaltung des Plattdeutsch Forum Südniedersachsen e.V. statt. 27 Gründungsmitglieder haben die Satzung beschlossen und einen Vorstand gewählt. Alle Wahlergebnisse erfolgten einstimmig. Bereits seit 2015 existiert das Forum Plattdeutsche Sprache als lose Vereinigung, aus dem jetzt der Verein hervorgegangen ist.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus sechs Personen: Wolfgang Leopold aus Osterode-Dorste ist erster Vorsitzender. Seine beiden Stellvertreter sind Albert Behrens aus Einbeck-Sülbeck und Karl-Heinz Köke aus Dassel-Sievershausen. Loni Meinecke aus Bad Gandersheim wurde zur Kassiererin gewählt. Rudolf Gruschinski aus Friedland wurde zum Geschäftsführer ernannt, Schriftführer ist Helmut Heuer aus Einbeck-Kreiensen. Der Vorstand ist für drei Jahre gewählt, allerdings findet die erste Neuwahl der Stellvertreter und des Schriftführers bereits nach zwei Jahren statt. Der Vorstand wird mindestens vierteljährlich tagen, die Mitgliederversammlung erfolgt jährlich. Das Ziel des Vereins ist der Erhalt der plattdeutschen Sprache im südniedersächsischen Raum. Dazu gehen die Mitglieder unter dem Motto „Plattdütsch in de Schauln“ unter anderem in die Schulen und Kindergärten der Region, lesen dort vor und geben so die Kenntnisse der älteren Generation weiter.
„Wir wollen schon die Kleinsten neugierig auf die Plattdeutsche Sprache machen und ihr Interesse wecken“, informiert Vorstandsmitglied Helmut Heuer, der auch durch die Veranstaltung führte. Interessierte Schulen, Vereine, Kindergärten, Arbeitsgemeinschaften oder Gruppen können sich beim Geschäftsführer Rudolf Gruschinski melden: E-Mail:
Foto: lpd