Northeim (red). Am 26. Januar ist Tag des Patienten. Zu diesem Anlass lädt die HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim ihre Patienten, die Angehörigen und Besucher sowie Interessierte um 18 Uhr in die Cafeteria der HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim ein. Am Abend informieren die Referenten zum Thema „Welche Rechte und Einflussmöglichkeiten hat der Patient im Krankenhaus?“ Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Der Tag des Patienten, initiiert vom Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. und vom Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V., dient dazu, den Rechten von Patienten in Krankenhäusern mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim schließt sich der bundesweiten Aktion an und veranstaltet einen Informationsabend. Nach der Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor Dr. med. Jens Kuhlgatz berichtet Helga Müller, Patientenfürsprecherin und Grüne Dame, über ihr Tätigkeitsfeld.
Danach referiert Sabine Göldner-Freitag über das Beschwerdemanagement der Klinik und stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, Beschwerden zu äußern. Abschließend erklärt Jens Wollersen vom Betreuungsverein des Albert-Schweitzer-Familienwerks den Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Nach jedem Vortrag hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.