Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hammenstedt (red). Fast 26 Jahre hat Rainer Mosch das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters in Hammenstedt bekleidet, doch nun ist Schluss. „Ich war lange genug stellvertretender Ortsbrandmeister. Die jüngeren Kameraden müssen auch in die Verantwortung genommen werden. Wir haben gut ausgebildeten Nachwuchs und dieses ist der beste Moment, um den Stab weiterzugeben“, begründete Mosch seine Entscheidung, nicht wieder zur Wahl anzutreten.

Ortsbrandmeister Frank Bartsch bedankte sich im Rahmen der Jahreshauptversammlung bei Rainer Mosch für die vielen Jahre im Kommando der Feuerwehr und verdeutlichte, dass seine Amtszeit erst zum 31. März ende. Offiziell werde Mosch beim Festakt zum 115-jährigen Jubiläum der Feuerwehr verabschiedet.

Seine Nachfolge als stellvertretender Ortsbrandmeister wird der einstimmig gewählte Alexander Hundertmark antreten. Gleichzeitig wird Nick Rode die bisherige Position Hundertmarks als stellvertretender Gruppenführer einnehmen.

Auch Uwe Schlemm stellte sein Amt als Schriftführer nach 14-jähriger Tätigkeit zur Verfügung. „Uwe Schlemm schrieb die letzten 14 Jahre immer sehr ausführliche Protokolle“, gab Ortsbrandmeister Frank Bartsch an. Dieses habe ihn immer wieder gefreut, denn auch die Kleinigkeiten gehören in ein Protokoll. Uwe Schlemm wurde mit einem Präsentkorb geehrt. Als Nachfolger wurde Lukas Bartsch einstimmig gewählt.

Zahlen rund um die Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Hammenstedt hat zurzeit 170 Mitglieder, davon 44 aktive Kameraden, 16 Alterskameraden, 17 Jugendfeuerwehrmitglieder und 93 fördernde Mitglieder. Im vergangenen Jahr leistete die Feuerwehr 32 praktische und 18 theoretische Ausbildungen. Zudem führte man zwei Löschzugübungen durch. Besonders stolz ist Ortsbrandmeister Frank Bartsch auf die gesammelten Spenden bei der Blindensammlung in Höhe von 748,57 Euro. Verantwortlich für die Durchführung zeichnete sich die Jugendfeuerwehr.

Im Jahr 2016 mussten die Aktiven der Feuerwehr zu sechs Brandeinsätzen und fünf Hilfeleistung ausrücken. Darüber hinaus hat man an zahlreichen Veranstaltungen vor Ort teilnehmen, beispielsweise Jubiläumsfeiern, Pokalschießen der örtlichen Vereine bei der Holzpartie, Volleyballturnier der örtlichen Vereine um den Karl-Nolte-Pokal oder Aurichtung des Osterfeuers

Brand im Januar

In seinem Bericht ging Ortsbrandmeister Frank Bartsch auf den Großbrand Anfang Januar in Hammenstedt ein. Er bedankte sich bei Allen, die zur Bewältigung der gestellten Aufgaben und zur Führung der Wehr beigetragen haben. Den Aktiven Kameraden für die stete Einsatzbereitschaft und dem Kommando für die zuverlässige Unterstützung. Sein Dank galt auch der höheren Feuerwehrführungsebene, dem Ortsrat und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

Ausblick auf 2017

Am 18. und 19. März 2017 wird zum ortoffenes Feuerwehrfest „115 Jahre“ in der Sporthalle geladen. Beginn am 18. März ist um 19 Uhr mit dem Kommers inklusive der Ehrungen und Beförderungen. Im Anschluss folgt der Tanz. Die musikalische Unterhaltung erfolgt durch den „Feuerwehrmusikzug Thüdinghausen“ und dem „Hit Express“ sowie Showeinlagen.

Am 19. März ist der Beginn um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst und der Fahnenweihe für den Wimpel der Jugendfeuerwehr. Es folgt das warme Mittagessen und nachmittags noch Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikzug Katlenburg. Auch hier sind Showeinlagen vorgesehen. Ein Vorverkauf für die Eintrittskarten und Essenmarken findet durch die Feuerwehr statt. Es wird gebeten diesen zu nutzen, damit eine Kalkulation für die Organisation leichter fällt.

Fotos: Feuerwehr Hammenstedt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254