Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Moringen (r). Die Mitglieder der Technischen Einsatzleitungen des Landkreises Northeim haben sich am vergangenen Freitag, den 16. Februar 2017 im Feuerwehrgerätehaus in Moringen zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Der Leiter der Einsatzleitungen Marco Waßmann konnte den Vorsitzenden des Brand- und Katastrophenschutzausschusses Karl-Heinz Hagerodt, den Kreisbrandmeister Bernd Kühle, die Abschnittsleiter Carsten Winkler und Henning Thörel und die Kameradinnen und Kameraden der drei technischen Einsatzleitungen aus den Gruppen Einbeck, Bad Gandersheim und Northeim begrüßen.

Im vergangenen Jahr fanden laut Dienstplan 52 Dienste statt. Hierzuzurechnen sind jedoch Einsätze, Übungen und diverse andere Dienste, welche sich erst nach Dienstplanerstellung ergeben hatten.

So wurden die Technischen Einsatzleitungen zu neun Einsätzen alarmiert, welche sich auf drei Personensuchen,  vier Brandeinsätze, ein PKW im Gewässer und auf eine Hochwasserlage verteilen.

Zusätzlich wurde an Einsatzübungen bei Prahmann & Neidhardt in Bad Gandersheim, im Maßregelvollzugszentrum in Moringen, auf einem Aussiedlerhof in Düderode und mit der AG SEG in Northeim durchgeführt.


Zusätzlich fanden ein Familientag in Moringen, mehrere Vorstellungen bei Ortsfeuerwehren sowie Tag der offenen Türen, Unterstützung bei den Alterswettbewerben in Wolperode sowie weitere Sitzungen und Veranstaltungen statt.

Mitgliederstärke:

TEL Bad Gandersheim:     31.12.2017 = 23 (01.01.2017 = 21)

TEL Einbeck:                      31.12.2017 = 19 (01.01.2017 = 18)

TEL Northeim:                    31.12.2017 = 17 (01.01.2017 = 18)

Gesamtstärke:                   31.12.2017 = 59 (01.01.2017 = 57)


Beförderungen:

Auch dieses Jahr wurden wieder Kameraden durch langjährige Mitgliedschaft und bestehen der erforderlichen Lehrgänge befördert.

Birgit Thormann, 1. Hautfeuerwehrfrau

Tobias Marx, Löschmeister

Dirk Scharfe, Löschmeister

Ehrungen:

Geehrt wurde Ralf Wedekind aufgrund von 30 Jähriger Mitgliedschaft in der TEL.

Des Weiteren ist Jens Kruse neuer stellvertretender Gruppenführer der TEL Bad Gandersheim und löst hiermit Jens von Seelen ab.

Lehrgänge:

Auch im Jahr 2017 wurden wieder Lehrgänge besucht. Folgende konnten einen Lehrgang besuchen:

Tobias Marx                      (Zugführer 1+2)

Jan Niklas Schnepel        (Zugführer 1+2)

Jens Kruse                      (Zugführer 1+2)

Dennis Schünemann.     (Gruppenführer 1+2)

Grußworte:

Die Grüße und den Dank der Landrätin, der Kreisverwaltung und des Brand- und Katastrophenschutzausschusses überbrachte Karl-Heinz Hagerodt. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit.

Ansprache des Kreisbrandmeisters:

Der Kreisbrandmeister Bernd Kühle lässt die Einsätze des Jahres 2017 noch einmal Revue passieren, warnt vor neuen Gefahren wie Gaffer.

Den Feuerwehren sollen in den nächsten Jahren viele Voraussetzungen zum Thema Hygiene aufgelegt werden. Kühle führt auf das der Landkreis bei dem Thema schon sehr weit ist.

Er erwähnt den Umbau des Fahrzeugs der Gruppe Northeim und dankt diesen, dass diese trotz alledem den Dienst aufrecht erhalten konnten.

Er erwähnt nochmals den tragischen Tod von 2 Feuerwehrkameraden in Brandenburg und zeigt sich tiefst betroffen.

Kühle dankt allen anwesenden Kameraden sowie deren Familien, deren Lebenspartnern und deren Arbeitgebern für das Verständnis und ihre Unterstützung. Seine Ansprache beendete er mit dem Spruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“

Schlusswort:

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung fand Marco Waßmann mit einem Blick auf das Jahr 2018. Bei einer zünftigen Brotzeit, einigen Getränken und guten Gesprächen endete die Jahreshauptversammlung in Moringen.

Foto: Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254