Gladebeck (hakö). "Wir haben Helene die ganz große Bühne gebaut. Das war der Startschuß zu ihrer einmaligen Karriere!" Heinz Steckel strahlt über das ganze Gesicht, zeigt Bilder und Presseartikel, schwärmt noch heute vom Auftritt von Helene Fischer vor fast zehn Jahren auf seinem Birkenhoffest am Rande des Hardegser Ortsteiles. Heute: "Helene-Superstar".
Damals im Spätsommer 2008 stand eine ganze Region Kopf, fieberte Helene entgegen. Und die kam "auf Umwegen", vorbei an Stallungen und landwirtschaftlichem Gerät durch einen Seiteneingang ins prall gefüllte Zelt, zusammen mit ihrem Fahrer. Frenetischer Jubel.
Man kannte sie nur von einigen wenigen TV-Auftritten, unter anderem bei Bernhard Brink. Das war für Heinz Steckel der Auslöser: "Eine Traumfrau! Total hübsch, wahnsinnig charmant. Die mußte ich mir nach Gladebeck holen. Ich habe sofort gehandelt". Schnell war er sich mit Ehefrau Monika einig, wie auch mit Helenes Management in Hamburg. Etwas über 6.000 Euro zahlte er vor fast zehn Jahren für den einstündigen Auftritt mit Autogrammschreiben vor 1.500 begeisterten Fans im Zelt. Steckel: "Ein unvergesslicher Abend mit "meiner" Helene. Habe unzählige Dankesschreiben bekommen, sogar von Leuten, die aus Hannover angereist waren." Ein paar Wochen später bedankte er sich persönlich bei Helene mit einer Weihnachtsgans.
Ein Jahr später rückte das Birkenhoffest wieder in den Fokus der Musikfans. Die Deutsch-Rock-Band Torfrock und die italienische Schlagersängerin Rosanna Rocci kamen nach Gladebeck.
Fotos/Archiv: Hartmut Kölling