Northeim (red). Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl, Gas und den anhaltend hohen Energiepreisen werden können. Wie kann die eigene Heizung zukunftsfähig gemacht werden, wie gelingt die Umstellung auf erneuerbare Energieträger und welche Lösungen passen zum jeweiligen Gebäude? Um darüber unabhängig und kostenfrei zu informieren, bietet der Landkreis Northeim gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 17. November 2025 von 17 bis 19 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.
Heizungsoptimierung und Förderung im Fokus
Zu Beginn der Veranstaltung erläutert eine Expertin oder ein Experte der Verbraucherzentrale die Möglichkeiten für einen effizienteren Heizungsbetrieb, für den Umstieg auf CO₂-freie Techniken und informiert über aktuelle Förderprogramme. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen mit Fachleuten der Verbraucherzentrale Niedersachsen austauschen und individuelle Fragen stellen.
„Mit den Informationen aus Vortrag und Gruppenberatung können Eigentümerinnen und Eigentümer den Zustand ihrer Anlage besser einschätzen und erhalten Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten“, erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Förderung von bis zu 70 Prozent möglich
Auch die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Northeim, Frau Köbele, freut sich über das gemeinsame Angebot. „Wer eine Erneuerung der Heizungsanlage plant, erhält Informationen zu möglichen Varianten mit erneuerbaren Energien“, erklärt sie. Für den Austausch alter Heizungsanlagen sei eine Förderung von bis zu 70 Prozent möglich. „Es lohnt sich also, aktiv zu werden.“ Ziel der Veranstaltung ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zu befähigen, klimafreundliche und energieeffiziente Entscheidungen zu treffen.
Anmeldung und weiterführende Informationen
Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz sichern.
Weitere individuelle Beratungsangebote sind auf der Homepage des Landkreises Northeim unter www.landkreis-northeim.de/portal/seiten/energieberatungen-900000264-23900.html zu finden.
Hintergrund
Der Online-Vortrag mit Gruppenberatung ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause“, die von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Landkreisen und Städten organisiert wird. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Der Landkreis Northeim ist Teil dieser Initiative.