Northeim (red). Mit einer dreiteiligen Bildervortragsreihe startet P. i. R. Dr. Hermann Mahnke (Einbeck) am Dienstag, 11. November 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Corvinusgemeinde Northeim (Schumannstraße 8–10) sowie am Freitag, 14. November 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Josef am Stiftsplatz in Einbeck. Zum Auftakt entführt er die Besucherinnen und Besucher mit faszinierenden Bildern und spannenden Einblicken in die Welt des Mosebergs (Sinaibergs) und des Katharinenklosters im Sinai. Der Eintritt ist frei.
Ein Ort voller Geschichte und Spiritualität
Dr. Mahnke dokumentiert in seinem Vortrag die Schönheit und Erhabenheit des Sinaigebirges – unter anderem mit beeindruckenden Aufnahmen eines Sonnenaufgangs über dem Massiv. Am Fuße des Mosebergs, auf 1528 Metern Höhe, liegt das St. Katharinenkloster, eines der ältesten christlichen Klöster der Welt.
Eine Quelle ermöglichte dort bereits Eremiten und Mönchen seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. das Überleben in der Gebirgswüste. Im 6. Jahrhundert erbaut, blickt das Kloster heute auf eine 1465-jährige ununterbrochene Geschichte zurück. Es beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen christlicher Kunst: über 2000 Ikonen und zahlreiche wertvolle Handschriften, darunter den berühmten Codex Sinaiticus, die älteste griechische Bibelhandschrift.
Einzigartige Aufnahmen aus dem Inneren des Klosters
Dr. Mahnke besuchte das Katharinenkloster im vergangenen November und erhielt dabei Zugang zu Räumen, die Touristen normalerweise verschlossen bleiben. Seine Aufnahmen zeigen nicht nur die Architektur und Ikonenschätze, sondern auch den besonderen Geist eines Ortes, der seit Jahrhunderten Pilger und Forschende gleichermaßen fasziniert.
Der Bildervortrag verspricht eine spannende Reise durch Geschichte, Kultur und Spiritualität – und lädt dazu ein, die Faszination des Sinai aus nächster Nähe zu erleben.
Foto: Mahnke