Northeim (red). Unter dem Leitsatz „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ lädt die Hospiz-Stiftung Region Einbeck–Northeim–Uslar zu mehreren besonderen Kulturveranstaltungen ein. Mit Musik und Schauspiel möchten engagierte Künstlerinnen und Künstler die wichtige Arbeit der Hospizbewegung unterstützen, die schwerkranken und sterbenden Menschen ein Leben in Würde und Geborgenheit ermöglicht.
Musikalische Andachten in Uslar und Northeim
Ein Instrument kommt selten allein – das beweisen die Musikstudentin Emily Birkert (Violine, Gesang) und der Regionalkantor Konrad Linkmann in zwei musikalischen Andachten. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Violine, Orgel und Gesang zeigen sie ihr Können und wechseln dabei immer wieder Instrumente und Rollen.
Neben Werken aus Klassik und Romantik erwartet das Publikum auch eine Eigenkomposition und spontane Improvisationen – Momente, in denen sich Künstler und Zuhörer gleichermaßen überraschen lassen dürfen.
Die Termine im Überblick:
-
Samstag, 25. Oktober 2025, 16 Uhr, Ev.-luth. St. Johannis-Kirche Uslar, Graftplatz 3
-
Sonntag, 23. November 2025, 16 Uhr, Kath. Kirche Mariä Heimsuchung Northeim, Gardekürassierstraße 5
Die beiden jungen Musiker reisen eigens aus Süddeutschland an, um mit ihrer Musik ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Lebensfreude zu setzen. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Hospiz-Stiftung sind herzlich willkommen.
„Katharina von Bora trifft Martin Luther“ – Schauspiel mit Tiefgang
Wie mag sich Katharina von Bora, die Ehefrau Martin Luthers, wirklich gefühlt haben? Diese Frage steht im Zentrum des Ein-Personen-Stücks „Katharina von Bora trifft Martin Luther“. Die Northeimer Autorin und pensionierte Pastorin Dorothea Speyer-Heise lässt die starke Frau an Luthers Seite mit Witz, Nachdenklichkeit und Authentizität zu Wort kommen. Musikalisch umrahmt wird das Schauspiel von Christian Hetterich-Dähn.
Aufführungstermin:
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr, Corvinus-Kirche Northeim, Schumannstraße 8
Auch hier ist der Eintritt frei, Spenden für die Hospiz-Stiftung werden gerne entgegengenommen.
Hintergrund: Engagement für ein würdevolles Leben
Dank zahlreicher Ehrenamtlicher – insbesondere des Hospizdienstes Leine-Solling – können schwerkranke und sterbende Menschen ihre letzten Tage zu Hause, in Würde und nach eigenen Vorstellungen verbringen. Die Erlöse der Veranstaltungen kommen direkt dieser Arbeit zugute.
Weitere Informationen und Kontakt:
Hospiz-Stiftung Region Einbeck–Northeim–Uslar
E-Mail:
Telefon: 05551 912646
Internet: www.hospiz-stiftung-northeim.de
Foto: Hospiz-Stiftung / privat