Uslar-Volpriehausen (red). Das Kalibergbau-Museum in Uslar-Volpriehausen beendet die diesjährige Saison mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Museum von 15 bis 17 Uhr letztmalig in diesem Jahr seine Türen für Besucherinnen und Besucher.
„Nacht im Museum“ bietet außergewöhnliches Erlebnis
Zum feierlichen Abschluss lädt das Museumsteam am Abend ab 19 Uhr zu einer stimmungsvollen „Nacht im Museum“ ein. In atmosphärischem Licht, punktuell durch LED-Lampen in Szene gesetzt, können große und kleine Gäste mit Taschen- oder Stirnlampen auf Entdeckungstour durch die Ausstellungsräume gehen. Diese besondere Beleuchtung verleiht den historischen Exponaten aus dem Kalibergbau eine eindrucksvolle Wirkung.
Gemütlicher Ausklang bei Feuer und Fingerfood
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es werden Cocktails, Bier, alkoholfreie Getränke sowie Fingerfood angeboten. Bei passender Witterung sorgt ein Tonnenfeuer im Museumsgarten für eine gemütliche Atmosphäre und einen gelungenen Ausklang des Abends.
Führungen auch im Winter möglich
Auch nach dem Saisonende bleibt das Museum für interessierte Gruppen geöffnet. Führungen in den Wintermonaten können telefonisch unter 05573 555 oder 0173 7416250 gebucht werden. Weitere Informationen sind in der Touristik-Information Uslar unter Tel. 05571 207-220 oder online unter www.uslar.de erhältlich.
Foto: Touristik-Information Uslar