Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar-Volpriehausen (red). Das Kalibergbau-Museum in Uslar-Volpriehausen beendet die diesjährige Saison mit einem besonderen Erlebnis: Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Museum von 15 bis 17 Uhr letztmalig in diesem Jahr seine Türen für Besucherinnen und Besucher.

„Nacht im Museum“ bietet außergewöhnliches Erlebnis

Zum feierlichen Abschluss lädt das Museumsteam am Abend ab 19 Uhr zu einer stimmungsvollen „Nacht im Museum“ ein. In atmosphärischem Licht, punktuell durch LED-Lampen in Szene gesetzt, können große und kleine Gäste mit Taschen- oder Stirnlampen auf Entdeckungstour durch die Ausstellungsräume gehen. Diese besondere Beleuchtung verleiht den historischen Exponaten aus dem Kalibergbau eine eindrucksvolle Wirkung.

Gemütlicher Ausklang bei Feuer und Fingerfood

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es werden Cocktails, Bier, alkoholfreie Getränke sowie Fingerfood angeboten. Bei passender Witterung sorgt ein Tonnenfeuer im Museumsgarten für eine gemütliche Atmosphäre und einen gelungenen Ausklang des Abends.

Führungen auch im Winter möglich

Auch nach dem Saisonende bleibt das Museum für interessierte Gruppen geöffnet. Führungen in den Wintermonaten können telefonisch unter 05573 555 oder 0173 7416250 gebucht werden. Weitere Informationen sind in der Touristik-Information Uslar unter Tel. 05571 207-220 oder online unter www.uslar.de erhältlich.

Foto: Touristik-Information Uslar

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254