Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 16. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt und Integration hat in Einbeck und Umgebung viele Gesichter – sei es im Alltag, bei Sprachkursen oder durch Projekte, die das Zusammenleben fördern. Um diesen Einsatz zu stärken, ruft die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe im Landkreis Northeim eine neue Initiative ins Leben. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu vernetzen, den Austausch zu fördern und Möglichkeiten für Fortbildungen sowie finanzielle Unterstützung zu schaffen.

Das Auftakttreffen findet im Rahmen der Interkulturellen Woche am Dienstag, 30. September, um 17 Uhr in Einbeck statt. Eingeladen sind alle, die sich bereits in den Bereichen Migration, Integration und Vielfalt engagieren oder künftig ehrenamtlich aktiv werden möchten. Gemeinsam soll überlegt werden, wie Engagierte noch besser unterstützt und vernetzt werden können.

Interessierte sollten sich bis zum 26. September bei der Koordinierungsstelle anmelden. Ansprechpartnerin ist Frau Bludau, erreichbar per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 05551/708775.

Mit der neuen Initiative setzt der Landkreis Northeim gemeinsam mit dem Einbecker Kinder- und Familienbüro, der Diakonie Einbeck, der Werk-Statt-Schule e.V., KAZE e.V. und der DAA ein deutliches Zeichen für Integration, Vielfalt und eine lebendige Willkommenskultur in der Region.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254