Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Der Verein Naturscouts Leinetal e.V. hat kürzlich einen neuen Ausbildungslehrgang zum Naturscout gestartet. Zahlreiche Interessierte haben sich angemeldet, um sich künftig als kompetente Naturführer zu engagieren. Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig naturkundliche Führungen in der Region anzubieten – unter anderem im Polder Salzderhelden, an der Northeimer Seeplatte und in weiteren Naturschutzgebieten des Leinetals.

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse über die geografischen, wasserwirtschaftlichen und ökologischen Besonderheiten der Region. Die angehenden Scouts befassen sich mit der Standortgeschichte, dem rechtlichen Rahmen der Naturschutz-, FFH- und SPA-Gebiete sowie dem jeweiligen Schutzstatus.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den saisonalen Besonderheiten der Flora und Fauna, insbesondere auf der Vogelwelt. Die Teilnehmer lernen, Brutvögel wie den Wachtelkönig oder das Tüpfelsumpfhuhn ebenso sicher zu bestimmen wie Gastvögel und Durchzügler wie etwa die Blässgans.

Die praxisnahe Ausbildung umfasst unter anderem die Bestimmung von Vögeln, den Einsatz optischer Hilfsmittel und den Umgang mit fachgerechter Literatur. Dabei steht nicht nur die Artenkenntnis im Fokus, sondern auch ein vertieftes Verständnis biologischer Zusammenhänge. „Nur wer die Besonderheiten der Natur versteht, kann spannende und lebendige Führungen gestalten“, heißt es von Seiten des Vereins.

Ein weiterer Bestandteil des Lehrgangs ist daher auch die Methodik und Didaktik von Naturführungen, um den späteren Gästen ein abwechslungsreiches und informatives Erlebnis bieten zu können.

Der Ausbildungslehrgang ist auf zwölf Monate angelegt. In dieser Zeit nehmen die Teilnehmer ein- bis zweimal im Monat an Veranstaltungen teil, die jeweils eine praktische Exkursion und einen anschließenden Theorieteil umfassen. Als Dozenten wirken die erfahrenen Vereinsmitglieder Dr. Michael Corsmann, Max Rössner und Bernd Riedel mit.

Nach erfolgreichem Abschluss können sich die neuen Naturscouts auf spezielle Themenbereiche wie etwa Orchideenführungen oder Veranstaltungen für Kinder spezialisieren. Ziel bleibt es, die heimische Natur für alle Generationen erlebbar und verständlich zu machen.

Foto: Naturscouts Leinetal e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255